Knihobot

Prípad pre Flinta a Cavalliho

Táto séria sleduje napínavé prípady skúseného okresného prokurátora a jeho kolegu z kriminálnej polície. Spoločne sa noria do temných zákutí zločinu, kde sa stretávajú s organizovaným zločinom, sofistikovanými podvodmi a osobnými démonmi. Príbehy často zahŕňajú nečakané zvraty, kde sa motívy menia z jednoduchých na zložité a kde sú ohrozené nielen životy, ale aj osobné vzťahy protagonistov. Je to zmes napätia, intríg a komplexných ľudských emócií.

Leere Gräber
Erster Funke
Tiefe Narben
Stille Lügen
Kalte Schüsse
Fremde Hände

Odporúčané poradie čítania

  1. 1

    In der Kehrichtverbrennungsanlage Zürich Nord wird in einer Autodachbox die Leiche einer jungen Frau gefunden. Bezirksanwältin Regina Flint und Kriminalkommissar Bruno Cavalli kommen im Zürcher Rotlichtmilieu Frauenhändlern auf die Spur, die vor nichts zurückschrecken. Je verworrener die Spuren, desto klarer das Motiv: Geld. Bis ein zweiter Mord geschieht, der viel mit dem Fall, aber gar nichts mit Geld zu tun hat. Gleichzeitig kämpfen Flint und Cavalli gegen ihre Liebe an, die sie in der Vergangenheit bereits einmal an den Abgrund geführt hat.

    Fremde Hände
  2. 2

    In der Brandruine einer Asylunterkunft in Zürich wird die Leiche von Thok Lado gefunden. Erste Untersuchungen ergeben, dass der junge Asylsuchende bereits vor Brandausbruch tot war. Bezirksanwältin Regina Flint und Kriminalpolizist Bruno Cavalli haben wieder einen geheimnisvollen Fall zu lösen.

    Tote Träume
  3. 3

    Kalte Schüsse

    Flint und Cavalli ermitteln gegen die russische Mafia. Kriminalroman. Ein Fall für Flint und Cavalli (3)

    Kurz nach Weihnachten wird eine Kickboxerin in ihrem Badezimmer tot gefunden, wenig später wird die Leiche einer älteren Frau entdeckt, beide mit einem Deformationsgeschoss getötet. Und doch suchen die Ermittler Staatsanwältin Regina Flint und Kriminalpolizist Bruno Cavalli zunächst vergeblich nach weiteren Gemeinsamkeiten zwischen den Mordfällen. Einzig Lukasch, ein ukrainischer Bekannter der Kickboxerin, zieht mit seinem Schweigen Verdacht auf sich. Führt die Spur in den Osten? Als man den "Adler" auf offener Straße erschießt, wird klar: Der Täter schreckt vor nichts zurück. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

    Kalte Schüsse
  4. 4

    Stille Lügen

    Flint und Cavalli ermitteln in Georgien. Kriminalroman. Ein Fall für Flint und Cavalli (4)

    4,3(59)Ohodnotiť

    Die Entwicklungshelferin Isabelle Jenny verschwindet spurlos. Und der Buchhalter der Organisation »Teamwork«, für die sie tätig ist, wird tot zu Hause aufgefunden. Selbstmord? Staatsanwältin Regina Flint nutzt ihre Ferien im Südkaukasus, um nach ihrer ehemaligen Schulfreundin zu suchen, doch sie stößt auf eine Mauer des Schweigens. Warum verkehrt Isabelle in Kreisen, die sie früher gemieden hat: mit Auslandschweizern, der georgischen Oberschicht, Gewerkschaftsleuten? Der Aufenthalt wird für Regina Flint und den rekonvaleszenten Kriminalpolizisten zum Albtraum, als die georgische Polizei sie in Untersuchungshaft nimmt.

    Stille Lügen
  5. 5

    Tiefe Narben

    Flint und Cavalli ermitteln gegen einen Insider. Kriminalroman. Ein Fall für Flint & Cavalli (5)

    4,2(62)Ohodnotiť

    Bauarbeiten fördern die Leiche einer Frau zutage. Die Rippen wurden mit einer Gartenschere durchtrennt, der Schädel mit einem spitzen Gegenstand aufgebrochen – dasselbe Muster wie beim »Metzger«. Aber der sitzt im Gefängnis. Ein Nachahmungstäter? Doch woher weiß dieser, wie der »Metzger« mit seinem Opfer verfahren ist? Die Einzelheiten waren nur den Ermittlern bekannt. Da verschwindet eine weitere Frau. Mit ihr hatte Kriminalpolizist Bruno Cavalli ein Verhältnis. Verzweifelt hofft er, sie rechtzeitig zu finden. Vertrauen kann er nur noch Staatsanwältin Regina Flint, denn der Täter scheint über Insiderwissen zu verfügen.

    Tiefe Narben
  6. 6

    Der 6. Fall für Flint & Cavalli: Im Zürichsee stösst ein Polizeitaucher auf eine Leiche. Die Spuren führen nach Südamerika. Während Regina Flint vor Ort recherchiert, steht Bruno Cavalli vor der schwersten Entscheidung seines Lebens. Bei der Bergung eines Schiffsmotors vom Grund des Zürichsees stösst ein Polizeitaucher auf die Leiche eines Mannes. Dessen Glieder wurden mit Hanteln beschwert, was einen Unfall ausschliesst. Da der Tote in der Schweiz nicht vermisst wird, schalten Staatsanwältin Regina Flint und Kriminalpolizist Bruno Cavalli Interpol ein. Bald wird klar: Die Beschreibung passt auf einen argentinischen Journalisten, der vor sechs Monaten spurlos verschwunden ist. Doch was führte Ramón Penasso nach Zürich? Und woran arbeitete er vor seinem Tod? Weil die Untersuchung nicht vorankommt, fliegt Regina Flint nach Buenos Aires. Dort muss sie feststellen, dass in Regierungskreisen nicht jeder an der Aufklärung des Falls interessiert ist. Als sich der argentinische Geheimdienst einschaltet, vermutet sie, dass weit mehr hinter Penassos Tod steckt, als zunächst angenommen. In Zürich kommt Bruno Cavalli dem Täter auf die Spur. Um ihn zu fassen, überschreitet der Kriminalpolizist die Grenzen des gesetzlich Erlaubten. Denn er hat nichts mehr zu verlieren. Spät im Jahr hält der Frühling Einzug auf Hukejaure in den Fjells von Schwedisch-Lappland. Auch Els, eine eigenwillige alte Frau, steigt nach Hukejaure auf, um wie jedes Jahr als Hüttenwartin die spärlichen Gäste zu beherbergen. Aber dieses Mal ist nichts wie sonst: Die Rentiere bleiben aus, stattdessen melden sich körperliche Schmerzen, Verwirrung und eine unbestimmte Furcht. Anne, eine junge Trekkerin, taucht auf und sorgt für weitere Verunsicherung. Später sieht sich die Hüttenwartin – inzwischen krank geworden – von einem heimlichen Mitbewohner in ihrer Existenz bedroht. Doch was als vermeintlicher Überlebenskampf beginnt, entwickelt sich für Els immer mehr zu einer Annäherung an Jona, den Fremden. Nicht nur in der harschen arktischen Landschaft meldet sich der Mittsommer mit Macht, auch in Els brechen sich neue Lebenskräfte Bahn. Auf eindrückliche Weise beschreibt Christine Fischer nordische Landschaften und Menschen, die unerschrocken auf der Suche sind. Sie lässt die Leserinnen und Leser intensiv an deren Innenleben teilhaben.

    Leere Gräber
  7. 7

    Seit Jahren engagiert sich Kantonsrat Moritz Kienast pointiert für den Umweltschutz. Besonders am Herzen liegt ihm ein durchgehender Uferweg entlang des Zürichsees – auch wenn das für Villenbesitzer Enteignungen zur Folge hätte. Plötzlich verschwindet der engagierte Politiker. Als in einer Waldhütte am Albis eine verkohlte Leiche entdeckt wird, ist für Staatsanwältin Regina Flint sofort klar, dass es sich hier um ein aussergewöhnliches Verbrechen handelt. Petra Ivanov baut wie gewohnt präzise recherchiert Spannung auf von der ersten bis zur letzten Seite. Schonungslos zeigt sie auf, wie gedankenlos oder leichtfertig geäusserte Verwünschungen zu eigentlichen Gewaltexzessen führen können.

    Heisse Eisen
  • Bruno Cavalli steht kurz vor einem Ermittlungserfolg, als ihm jemand zuvorkommt: Der Schweizer Bankangestellte, der sensible Kundendaten gestohlen hat, liegt ermordet in einem finsteren Hangar in New York. Zusammen mit der Staatsanwältin Regina Flint folgt Cavalli den Spuren des Killers bis nach Washington. Obwohl Cavallis unorthodoxe Ermittlungsmethoden Flints Vorstellungen von Verbrechensbekämpfung gehörig umkrempeln, kommen die beiden sich immer näher – und geraten ins Netz der Mafia. »Immer wieder bin ich gefragt worden, wie sich Regina Flint und Bruno Cavalli kennengelernt haben. Jetzt tauche ich in die Vergangenheit ein. Regina Flint und Bruno Cavalli treffen zum ersten Mal aufeinander. Schnell wird ihnen klar, dass sie so bald nicht wieder voneinander loskommen.« Petra Ivanov

    Erster Funke