Das Marsprojekt - Das ferne Leuchten
- 299 stránok
- 11 hodin čítania
Táto séria vás vtiahne do fascinujúceho sveta, kde ľudstvo podniká nebezpečnú cestu k Marsu. Preskúmajte výzvy vesmírneho cestovania, nečakané dobrodružstvá a hlboké otázky o budúcnosti našej civilizácie. Príbehy sú plné napätia, vedeckých konceptov a ľudského ducha v boji o prežitie a poznanie. Je to epická sága o odvahe a objavovaní neznámeho.
Depuis la découverte des tours bleues, vestiges d'une civilisation extraterrestre inconnue, le « projet Mars » a été réactivé. Des scientifiques de tous les pays gagnent la planète rouge pour élucider ce mystère. Les travaux d'extension plongent la cité martienne dans l'effervescence. Pour Ariana, Carl, Elinn et Ronny, les désormais célèbres « enfants de Mars », un intrus s'est glissé parmi les nouveaux venus : Urs Pigrato, le fils de l'antipathique administrateur de la cité. Que faire de lui ? Il y a pourtant une menace autrement inquiétante : certain personnage fraîchement débarqué pourrait bien mettre un terme à l'aventure martienne, et de la façon la plus radicale... «Si le premier humain à avoir domestiqué le feu avait écouté ses pairs sur la folie d’utiliser un élément pouvant tout détruire, vous ne seriez pas en train de lire ce roman. Il y aurait de grandes chances pour que vous n’existiez pas du tout, à vrai dire.» Florence Porcel
Que sont ces étranges galeries qu’on appelle des « muches », qui s’étendent à travers la planète et convergent vers l’extrémité de Valles Marineris, à cinq mille kilomètres de la cité martienne ? Une expédition est sur le départ, et Carl en fera partie. De leur côté, Elinn et Ronny s’attaquent à l’énigme des artefacts dont certains portent leur nom. Quelle est leur fonction ? Urs et Ariana, eux, découvrent qu’il y a d’autres aventures que l’aventure dans la vie. «En 1940, un jeune homme nommé Marcel Ravidat cherche à retrouver un lapin, effrayé par son chien nommé Robot, dans une cavité... qui se trouve être la grotte de Lascaux, dont les peintures préhistoriques sont sans égales. La réalité dépasse la fiction et l'Histoire devance le conte. Andreas Eschbach va plus loin encore : pas de lapin ni de chien martiens à l'horizon, mais un jeune Carl qui, en cherchant à survivre à une tempête de sable...» Florence Porcel
Die steinernen Schatten
Die unheimlichen blauen Türme auf dem Mars gewähren den Blick auf einen fremden Planeten. Elinn, die nur auf dem Mars leben kann, fühlt sich von den "Marsianern" gerufen. Mit ihrem Artefakt überwindet sie die Barriere zusammen mit Urs und Carl. Sie landen mit einem Schritt auf dem "unbekannten" Stern - der Erde. Gleichzeitig wird Ron, der den Marsflieger überführt, in eine Zeitfalte gezogen. Entsetzt erlebt er mit, wie eine Stadt von einem Ufo grausam zerstört wird. Als das der Erdregierung bekannt wird, bekommt die mächtige "Heimwärtsbewegung" Aufwind, sie will alle außerirdischen Siedlungen auflösen. Man fürchtet Angriffe aus fernen Galaxien. Damit ist aber Elinns Problem nicht gelöst, denn der Rückweg zum Mars ist abgeschnitten. Ein Wissenschaftler schaltet sich ein und bringt die Kinder zur Raumstation Mir. Das allgemeine Rätselraten um die Marsphänomene geht weiter. Wie die Vorgänger (zuletzt "Die gläsernen Höhlen", BA 5/06) höchst spannend und überzeugend.. - Die blauen Türme bilden das Portal zu einem fremden Stern, das die Marskinder mit ihren Artefakten durchschreiten. Doch dann beginnen die Probleme, der Rückweg ist versperrt, der Planet erweist sich als die Erde! Ab 12.
Cinquième et dernier tome de la série Projet Mars.
Elina behauptet, dass es auf dem Mars Leben gibt, obwohl alle sie für verrückt halten. Gemeinsam mit ihrem Freund Ronny will sie das Geheimnis lüften, doch sie müssen sich einem der größten Sandstürme stellen, die je auf dem Mars beobachtet wurden. Das Buch ist in lateinischer Sprache mit Vokabelhilfen veröffentlicht.
„Auf dem Mars gibt es kein Leben.“ Elinn weiß, dass alle sie für verrückt erklären, als sie nach einer merkwürdigen Beobachtung das Gegenteil behauptet. Gemeinsam mit ihrem Freund Ronny will Elinn der Sache auf den Grund gehen. Doch auf die beiden lauert einer der größten Sandstürme, die die Bewohner des Mars je gesehen haben.