«Ich habe nie ein Interview über mein Privatleben gegeben», erklärte Fritz Lang kurz vor seinem Tod einem Journalisten. Persönliches wollte er nicht preisgeben; er zog sich auf anekdotische Geschichten zurück oder verwies auf die Filme, aus denen ein Psychoanalytiker alles über den Urheber erfahren könne. Lang hat lediglich eine sechsseitige Autobiographie verfaßt, die mit den spärlichen Interview-Auskünften zu ergänzen ist. Man erfährt darin weder ein persönliches Wort über seine Eltern noch über seine Frau Thea von Harbou, die als Drehbuchautorin der wichtigsten deutschen Filme Langs sein Werk entscheidend mitgeprägt hat. Als die Filmhistorikerin Lotte Eisner, mit dem Regisseur eng befreundet, ein biographisches Kapitel für ihre Lang-Monographie plante, drohte dieser ultimativ, sofort jede Mitarbeit einzustellen – das Kapitel wurde nicht geschrieben.
Kolekcia to najlepšie z...Séria
Táto séria sa ponorí do hlbín kľúčových filozofických myšlienok a konceptov, ktoré formovali ľudské myslenie. Každý zväzok ponúka prístupný úvod do základných princípov a histórie významných prúdov, od antiky po modernú dobu. Je to ideálne čítanie pre každého, kto túži po hlbšom pochopení základov západného myslenia. Objavte esenciálne myšlienky, ktoré definovali našu civilizáciu.
