Knihobot

Jazdecká prax Cadmos

Táto séria sa ponorí do sveta jazdeckého umenia a tréningu koní. Ponúka hlboký vhľad do princípov modernej jazdeckej praxe, od základov až po pokročilé techniky. Čitatelia sa naučia, ako budovať silné puto so svojím koňom a ako dosiahnuť harmonickú spoluprácu. Je to nevyhnutný sprievodca pre každého jazdca, ktorý chce zlepšiť svoje zručnosti a porozumenie koňom.

Die Hilfengebung des Reiters
Reiten ohne Sattel und Zaumzeug
Erste Dressurübungen

Odporúčané poradie čítania

  • Die Grundausbildung eines Pferdes in der Dressur ist die Grundlage des Reitens in jeder Disziplin. Sie ist also nicht Selbstzweck, sondern ein Mittel zum Zweck. Die in diesem Buch beschriebenen ersten Dressurübungen helfen dem Reiter, das Pferd in ein gesundes Gleichgewicht unter dem Sattel zu bringen, es korrekt zu gymnastizieren und damit die Grundlage für spätere schwierigere Dressurlektionen zu schaffen. Ziel der Ausbildung ist ein Pferd, das sich in allen Gangarten schwungvoll und in schöner Selbsthaltung bewegt und das auf feinste Hilfen reagiert. Um dieses Ziel zu erreichen, geht man systematisch in einzelnen Schritten vor. Unverzichtbare Basis ist ein korrekter Sitz, denn nur aus ihm heraus wird die richtige Hilfengebung des Reiters möglich. Darauf aufbauend kann eine Ausbildung des Pferdes mithilfe von Übergängen zwischen den Gangarten, verschiedenen Hufschlagfiguren und ersten Seitengängen erfolgen. Wichtig ist der Autorin auch die Einbeziehung von kleinen Bodenricks sowie das regelmäßige Reiten im Gelände, um sowohl für Abwechslung in der täglichen Arbeit zu sorgen als auch, um die Geschicklichkeit des Pferdes und seine Gelassenheit bei der Konfrontation mit neuen Situationen zu fördern.

    Erste Dressurübungen
  • Reiten ohne Sattel und Zaumzeug

    Über Trauen und Vertrauen - Das Pegasus-System

    Karin Tillisch und ihr Pferd Shadow präsentieren auf Shows und Messen ein breites Spektrum an Tricklektionen sowie das Reiten ohne Sattel und Zaumzeug. Dieses Buch entstand aus der Nachfrage von Pferdefreunden, die von Tillischs Kursen und Auftritten inspiriert wurden. Das Reiten ohne Sattel und Zaumzeug fördert eine enge Verbindung zwischen Pferd und Mensch. In einer Zeit, in der Technisierung auch den Reitsport beeinflusst und viele Reiter versuchen, ihre Pferde mit verschiedenen Hilfsmitteln zu kontrollieren, ist es wichtig, das Gefühl für das Pferd zurückzugewinnen. Kein Zaumzeug oder Hilfszügel kann ein Pferd wirklich beherrschen, was viele Reiter bereits erfahren haben. Die Autorin betont, dass wahre Sicherheit im Vertrauen zwischen Pferd und Mensch liegt. Das Pferd soll dem Menschen vertrauen, doch wie kann dies gelingen, wenn der Mensch mit Hilfszügeln und scharfen Gebissen arbeitet? Dieses Buch soll den Lesern helfen, ihr Pferd besser zu verstehen und zu einer Reitweise zurückzukehren, die dem Wesen der Pferde gerecht wird.

    Reiten ohne Sattel und Zaumzeug
  • Dieses Buch erklärt leicht verständlich die Anwendung von Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen und zeigt, wie sie beim Reiten von Übergängen und Hufschlagfiguren eingesetzt werden. Das korrekte Zusammenspiel der drei Reiterhilfen ist die Grundvoraussetzung für gutes Reiten. Dieses Buch erklärt leicht verständlich die Anwendung von Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen und zeigt, wie sie beim Reiten von Übergängen und Hufschlagfiguren eingesetzt werden. Damit sind Zirkel, Schlangenlinien, Vorhandwendung und Co. kein Problem mehr. Ein unentbehrlicher Ratgeber, den man für das tägliche Training immer wieder zur Hand nimmt.- Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen- Hilfengebung in der Bewegung- Übergänge reiten- Hufschlagfiguren richtig reiten

    Die Hilfengebung des Reiters