Unterwasserarchäologische Prospektions- und DokumentationsverfahrenDr. Florian HuberVypredanáPostrážiť
Das religions-ethnologische Konzept des Schamanen in der prähistorischen ArchäologieAndy ReymannVypredanáPostrážiť
Bärenkrallen und Bärenfelle in Brand- und Körpergräbern der vorrömischen Eisenzeit bis Völkerwanderungszeit in Mittel- und NordeuropaSebastian BeermannVypredanáPostrážiť
Paderborn "Saatental" - Besiedlung der Eisenzeit und römischen KaiserzeitWolfgang Ebel ZepezauerVypredanáPostrážiť
Megalithanlagen und Siedlungsmuster im trichterbecherzeitlichen OstholsteinJan Piet BrozioVypredanáPostrážiť
Das dialektische Verhältnis von Schnurkeramik und Glockenbecher zwischen Rhein und SaaleRalph GrossmannVypredanáPostrážiť
Burning questions identity and late bronze age, early iron age cremation cemeteriesNicole TaylorVypredanáPostrážiť
Das awarenzeitliche Gräberfeld von Edelstal (Nemesvölgy) im BurgenlandChristoph LobingerVypredanáPostrážiť
Vom Oppidum "Hunnenring" bei Otzenhausen zum römischen Tempelbezirk und vicus "Auf dem Spätzrech" bei Schwarzenbach, Gem. Nonnweiler, Lkr. St. WendelSabine HornungVypredanáPostrážiť
N.E.R.D. New European Researches and Discoveries in Underwaterarchaeology ConferenceMarijana ChristVypredanáPostrážiť
Die prähistorischen Bernsteinartefakte aus Deutschland vom Paläolithikum bis zur BronzezeitGisela WoltermannVypredanáPostrážiť
Untersuchungen zur Zeitstellung Rheinzaberner Reliefsigillaten auf Grundlage von Fundkomplexen mit absolutchronologischem DatierungsanhaltNina SchückerVypredanáPostrážiť
Die merowingerzeitliche Siedlung von Meerbusch-Strümp, Rhein-Kreis NeussAgnes MaaghVypredanáPostrážiť
Die früh- bis hochmittelalterliche offene Siedlung bei Högersdorf, Kreis SegebergBenjamin IrkensVypredanáPostrážiť
Die keltische Viereckschanze von Bopfingen-Flochberg am Nördlinger RiesJosephine FriedrichVypredanáPostrážiť