Fallbeispiel zur Nutzwertanalyse - wasserwirtschaftliche Planung EmstalKlaus RickertVypredanáPostrážiť
Verminderung des Stickstoffaustrags aus landwirtschaftlich genutzten Flächen in das GrundwasserkolektivVypredanáPostrážiť
Hydraulisch-sedimentologische Berechnungen naturnah gestalteter FliessgewässerWolfgang MertensVypredanáPostrážiť
Application of geomembranes in hydraulic engineering and groundwater protectionkolektivVypredanáPostrážiť
Neue Geschäftsfelder für Versorgungsunternehmen - Abwasserentsorgung durch VersorgungsunternehmenHartmut PickVypredanáPostrážiť
Speicher-Durchfluss-Modelle zur Bewertung des Stoffein- und Stoffaustrags in unterschiedlichen Grundwasser-ZirkulationssystemenkolektivVypredanáPostrážiť
Bodenkundliche Untersuchungen im Felde zur Ermittlung von Kennwerten zur StandortcharakterisierungkolektivVypredanáPostrážiť
Klassifikation überwiegend grundwasserbeeinflusster VegetationstypenWolfgang GoebelVypredanáPostrážiť
Wasserwirtschaftliche Forderungen an die Landnutzungsplanung zur Verminderung des Nitrataustrags insbesondere in WasserschutzgebietenHeinrich FleigeVypredanáPostrážiť
Erschliessung von Kostensenkungspotentialen in der Energie- und WasserwirtschaftkolektivVypredanáPostrážiť
Gesichtspunkte zum Abfluss in Ausleitungsstrecken kleiner WasserkraftanlagenkolektivVypredanáPostrážiť
Einwirkungen saurer Niederschläge und Abflüsse auf den Materialzustand von Staumauern und UntergrundUwe DrewesVypredanáPostrážiť
Berechnungsverfahren für Gewichtsstaumauern - Wechselwirkung zwischen Bauwerk und UntergrundkolektivVypredanáPostrážiť
Erfassung der depositionsbedingten Schadstoffbelastung des Sickerwassers aus WaldstandortenkolektivVypredanáPostrážiť
Wasserwirtschaftliche Bedeutung der Festlegung und Freisetzung von Nährstoffen durch Sedimente in FliessgewässernkolektivVypredanáPostrážiť
Filterwirkung von Uferstreifen für Stoffeinträge in Gewässer in unterschiedlichen LandschaftsräumenMartin BachVypredanáPostrážiť