Römische Steindenkmäler vom Taunus- und Wetteraulimes mit Hinterland zwischen Heftrich und GroßkrotzenburgMarion MatternVypredaná4,3Postrážiť
Die beiden Kupferstatuen des Pepi I. aus dem Tempel von Hierakonpolis in ÄgyptenChristian EckmannVypredaná4,3Postrážiť
Münzen der Römischen Kaiserzeit mit Schiffsdarstellungen im Römisch-Germanischen ZentralmuseumUlrich SchaaffVypredaná4,3Postrážiť
Römische Steindenkmäler aus Hessen südlich des Mains sowie vom bayerischen Teil des MainlimesMarion MatternVypredaná4,3Postrážiť
Klimaveränderung und Kulturwandel in neolithischen Gesellschaften MitteleuropasDetlef GronenbornVypredaná4,3Postrážiť
Ganz alt - die Archäologie des Eiszeitalters, umgesetzt von Otmar AltSabine Gaudzinski WindheuserVypredaná4,3Postrážiť
Die räumliche Organisation der Konzentration IIa von GönnersdorfMartina SensburgVypredaná4,3Postrážiť
Die hochmittelalterliche Grafitkeramik in Mitteleuropa und ihr Beitrag zur WirtschaftsgeschichteGabriele Scharrer Lis kaVypredaná4,3Postrážiť
Spätmittelalterliche bis frühneuzeitliche Edelmetallgewinnung in den Hohen TauernBrigitte CechVypredaná4,3Postrážiť
Die Befestigung auf dem Katzenberg bei Mayen und die spätrömischen Höhenbefestigungen in NordgallienAngelika HunoldVypredaná4,3Postrážiť
Die chronologische Einordnung der paläolithischen Fundstellen von SchöningenKarl Ernst BehreVypredaná4,3Postrážiť
Joseph Déchelette (1862 - 1914) et la naissance d'une tradition de recherche franco-allemande en archéologie ; en complément de l'exposition au Römisch-Germanisches Zentralmuseum du 5/12/2014 au 3/5/2015Allard W. MeesVypredaná4,3Postrážiť