Die strafrechtlichen Grenzen der rechtfertigenden Einwilligung im Zusammenhang mit Placebo- und NocebophänomenenRichard SchulzVypredanáPostrážiť
Beteiligungstransparenz bei Instrumenten mit vergleichbarer wirtschaftlicher WirkungNicolas ParhoferVypredanáPostrážiť
Das Verbot paralleler Ermittlungsverfahren vor erstmaliger rechtskräftiger Sanktionierung unter dem Aspekt der Einmaligkeit der StrafverfolgungCatharina EnssVypredanáPostrážiť
Die Teilkündigung gemäß § 648a Abs. 2 BGB im Lichte neuerer RechtsdogmatikIsabell Richter-GöbelVypredanáPostrážiť
Billigkeitsansprüche und Vermögensauseinandersetzung bei Scheidung der Ehe im deutschen und schweizerischen RechtTilman SutorVypredanáPostrážiť
Das "Stiftungsvermögen" im Zeitraum zwischen Tod des Stifters und Anerkennung der StiftungPaul MetzVypredanáPostrážiť
Lebensverlängerung gegen oder ohne den Willen des Patienten als Schaden im zivilrechtlichen SinneCornelius ScheffelVypredanáPostrážiť
Persönlichkeitsschutz juristischer Personen des Privatrechts im deutsch-chinesischen VergleichQi BianVypredanáPostrážiť
Anlegerinformationen im europäisch determinierten KapitalmarktrechtSebastian J. KasperVypredanáPostrážiť
Besondere Betroffenheit als Element der Beschwerdebefugnis im UmweltrechtMeret RehmannVypredanáPostrážiť
Der unbestimmte Rechtsbegriff der Angelegenheit von erheblicher Bedeutung i.S.d. §§ 1628 S. 1, 1687 Abs. 1 S. 1 BGBAnnabelle WeckVypredanáPostrážiť
Die Verpflichtung der EU-Kommission zum Einschreiten gegen unternehmerische WettbewerbsverstößeMaximilian DogsVypredanáPostrážiť