Vehicle-routing- und scheduling-Probleme unter besonderer Berücksichtigung von dial-a-ride-ProblemenRolf WeberVypredanáPostrážiť
Die Bedeutung der Benutzung der Marke im griechischen und deutschen Recht mit Ausblick auf das europäische MarkenrechtGeorgios MarinakosVypredanáPostrážiť
Die Theorie der optimalen Besteuerung unter wohlfahrtsökonomischen AspektenPeter BieneVypredanáPostrážiť
Bankbetriebliche Länderrisiken unter besonderer Berücksichtigung ihrer potentiellen Früherkennung und kreditpolitischen BehandlungUlf G. BaxmannVypredanáPostrážiť
Einige reale Aspekte der Aussenhandelsliberalisierung in EntwicklungsländernCarlos G. Sánchez HolguínVypredanáPostrážiť
Flugzeugunfälle mit Auslandsberührung und Auflockerung des DeliktsstatutsPeter UrwantschkyVypredanáPostrážiť
Branchenorientierte Bonitätsanalyse mit FrüherkennungseigenschaftenRoland van GisterenVypredanáPostrážiť
Die Berücksichtigung des Geldes und der Banken als gesellschaftliche Institution in der Property-rights-TheorieJoachim P. GessweinVypredanáPostrážiť
Nutzen-Kosten-Analyse der regionalwirtschaftlichen Auswirkungen von Messen und AusstellungenPeter F. HuggerVypredanáPostrážiť
Mikroökonomische Methoden der Präferenzerfassung bei FreizeiteinrichtungenMonika FaberVypredanáPostrážiť
Steuerung projektlogistischer Systeme mit Hilfe der netzorientierten formalen Sprache LCS (loosely coupled system) und ihrer Erweiterung IS (interaction system)Karl SommerVypredanáPostrážiť
Auswirkungen von Umweltbelastungen und umweltpolitischen Massnahmen auf die Property-Rights-StrukturPhilipp GrossmannVypredanáPostrážiť
Die Gewinnermittlung für die Körperschaftsteuer der US-Einzelstaaten nach dem Konzept der "Unitary business taxation"Bertram FischerVypredanáPostrážiť
Möglichkeiten und Grenzen der Aussagefähigkeit von TeilkonzernabschlüssenUlrike KohlmannVypredanáPostrážiť
Die Überwachung der Geschäftsführung, eine betriebswirtschaftliche BetrachtungHans-Joachim StaudingerVypredanáPostrážiť
§37a [Paragraph siebenunddreissig a] Abs. 3 GWB und die Berücksichtigung marktstarker Konkurrenten des "Normadressaten"Karl SchäferVypredanáPostrážiť
Geld, Kredit und ökonomische Dynamik in marktvermittelten Ökonomien - die Vision einer GeldwirtschaftHansjörg HerrVypredanáPostrážiť
Die arbeiterselbstverwaltete Firma bei Unsicherheit und asymmetrischer InformationGeorg MeranVypredanáPostrážiť
Verbraucherschutz in den USA: die Unconscionability doctrine § 2-302 UCC und seine Bedeutung im Hinblick auf § 29 EGBGB-EClaus Sieghart HassVypredanáPostrážiť
Die Zurechnung von Wettbewerbsverstössen zwischen verbundenen Unternehmen im EWG-WettbewerbsrechtUrsula LipowskyVypredanáPostrážiť
Der kartellrechtliche Schutz der Zulieferindustrie in der AutomobilbrancheJoachim PfefferVypredanáPostrážiť
Abfindungen aus Betriebsvermögen bei Erbauseinandersetzung und Ehescheidung in ertragsteuerlicher SichtGero HochVypredanáPostrážiť
Individualrechtsverletzungen als Wettbewerbsverstösse und erweitertes Klagerecht aus § 13 Abs[atz] 1, 1 a UWGGünter DirschlVypredanáPostrážiť
Die Äquivalenzlehre als Mittel zur Bestimmung des Schutzumfangs im deutschen und europäischen PatentrechtWolfgang W. BechtoldVypredanáPostrážiť
Das Verhältnis der Versammlungsfreiheit zum Strassenrecht und StrassenverkehrsrechtUlrich Bairl VaslinVypredanáPostrážiť
Die Marktbeherrschungsvermutungen und die Amtsuntersuchungspflicht des BundeskartellamtesThomas BraunVypredanáPostrážiť
Der internationale Vertrag im Spannungsfeld zwischen Verfassung und VölkerrechtHarald CronauerVypredanáPostrážiť