Generative Diasporenbanken in verschiedenen Pflegemassnahmen ausgesetzten Grünlandbrachen Baden-WürttembergsDoris Hülß-MetzgerVypredaná4,3Postrážiť
Ammoniakverluste nach Ausbringung von Rinderflüssigmist auf DauergrünlandJörg BraschkatVypredaná4,3Postrážiť
L-Galactono-1,4-lacton:Ferricytochrom-c-Oxidoreduktase (E.C.1.3.2.3) aus Keimlingen und adulten PflanzenorganenYushan BaiVypredaná4,3Postrážiť
Contribution de la production et commercialisation du blé à l'augmentation du revenu des petits fermiers de haute altitude du RwandaAugustin MunyemanaVypredaná4,3Postrážiť
Spatial organization of foodgrain storage facilities in SudanAhmed Ismail el- FadilVypredaná4,3Postrážiť
Genotypische Unterschiede im Wurzelwachstum von Kopfsalat (Lactuca sativa L. var. capitata) und ihre Bedeutung für die Ausnutzung des Stickstoffangebotes des BodensKetut-Anom WijayaVypredaná4,3Postrážiť
Der Einfluss physiologischer Vorgänge beim Mälzen auf das Verhalten der Lipide und deren Einfluss auf Bieraromastoffe und BieralterungHermann KretschmerVypredaná4,3Postrážiť
Regulation of release of phytosiderophores in Barley (Hordeum vulgare L.) and wheat (Triticum aestivum L.) under iron and zinc deficiencyAndrea GeorgeVypredaná4,3Postrážiť
Düngungs- und Bewässerungskonzepte zur Reduzierung der Nitratauswaschung aus Gewächshausböden am Beispiel der Schnittchrysanthemenkultur (Dendranthema grandiflorum)Reinhard SchraderVypredaná4,3Postrážiť
Vereinfachende Beschreibung der Bruttophotosynthese des physiologisch-dynamischen Simulationsmodells SUCROS und Weiterentwicklung für spezielle Anwendungen im Gemüsebau (Produktionssysteme Kohlrabi und Kopfsalat)Gudrun MatitschkaVypredaná4,3Postrážiť
Entwicklung eines Simulationsmodells zur Steuerung der Stickstoffdüngung von Kopfsalat (Lactuca sativa L.) im FreilandJürgen KüstersVypredaná4,3Postrážiť
Untersuchungen zur Pflanzguterzeugung und Lagerfähigkeit des Pflanzgutes bei Cush-cush Yam (Dioscorea trifida L.)Xinia Solano FernándezVypredaná4,3Postrážiť
Untersuchungen zur Charakterisierung der Rebchromosomen (Vitis sp.)Ulrich Johannes HaasVypredaná4,3Postrážiť
Entscheidungsunterstützendes System für die Auswahl von EmissionsminderungsmassnahmenRoland HillenbrandVypredaná4,3Postrážiť
Molekulare Evolution repetitiver Genomkomponenten und ihre Verwendung zur phylogenetischen Rekonstruktion von Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der DilleniidaeJürgen JobstVypredaná4,3Postrážiť
Biochemische und molekulargenetische Untersuchungen an der Chinaldinsäure-4-Oxidoreduktase aus Pseudomonas spec. AK-2Monika SauterVypredaná4,3Postrážiť
Biochemische und molekulargenetische Untersuchungen an der Isochinolin-1-Oxidoreduktase, einer molybdänhaltigen Hydroxylase aus Pseudomonas diminuta 7Martin Lehmann-HabeckVypredaná4,3Postrážiť
Reinigung und Charakterisierung der 1H-3-Hydroxy-4-oxochinaldin-2,4-Dioxygenase aus Arthrobacter species Rü61aIris BauerVypredaná4,3Postrážiť
Klonierung, Sequenzierung und Expression der Gene der 2-Halobenzoat-1,2-Dioxygenase aus Pseudomonas species 2CBSBarbara HaakVypredaná4,3Postrážiť
Vorkommen repetitiver DNA-Elemente und detaillierte Genomanalyse von somatischen Hybriden aus intra- und interspezifischen, symmetrischen Fusionen der Gattung SolanumThomas StelzerVypredaná4,3Postrážiť
QTL-Effekte im Chromosom 6 und von Wachstumshormon-Genvarianten auf Merkmale der Mastleistung, des Schlachtkörperwertes und der Stressresistenz in F2-Familien beim SchweinChristoph KnorrVypredaná4,3Postrážiť
N2O- und N2-Emissionen aus einem erdelosen Kultursystem im GewächshausDiemo DaumVypredaná4,3Postrážiť
Beiträge zur verbesserten Gewinnung des Apfelsaftaromas und zur Aufklärung des Einflusses zugesetzter Ascorbinsäure auf das AromaJian-Jun ZhangVypredaná4,3Postrážiť
Abhängigkeit des Gehalts und der Zusammensetzung von Vertebraten-Hirngangliosiden von unterschiedlichen Umgebungs- bzw. Körpertemperaturen sowie deren Abbau-Resistenz gegenüber Sialidasen (Neuraminidasen)Kathrin BeckerVypredaná4,3Postrážiť
Untersuchungen zur Regeneration und Transformation der Gartenerdbeere (Fragaria x ananassa Duch.)Constanze BelstlerVypredaná4,3Postrážiť
Die Sinkkapazität als limitierende Grösse der Inulinspeicherung in Knollen von Topinambur (Helianthus tuberosus L.)Robert FeuerleVypredaná4,3Postrážiť
Investigations of starter cultures for the heterotrophic denitrification of drinking waterKay T. SchloeVypredaná4,3Postrážiť
Untersuchungen zur Auswirkung manipulierter Dominanzverhältnisse auf die endogenen Hormonkonzentrationen von Tomaten- und ApfelfrüchtenBrigitta HüttcheVypredaná4,3Postrážiť
Entwicklung spezifischer DNA-Marker und ihr Einsatz zur Hybrididentifizierung und phylogenetischen Analyse innerhalb der Gattung SolanumChristine Désirée ZankeVypredaná4,3Postrážiť
Vergleichende Untersuchungen über die Wirkungsmechanismen verschiedener Resistenzinduktoren gegenüber unterschiedlichen Schaderregern bei Nicotiana tabacum cv. Xanthi ncSiegfried KalixVypredaná4,3Postrážiť
Untersuchungen zur Reduzierung des Hocherhitzungsgeschmacks von LeberwurstkonservenChrista HilmesVypredaná4,3Postrážiť
Crop physiology of the Greater Yam (Dioscorea alata L.)Werner Rodríguez MonteroVypredaná4,3Postrážiť
Characterization and differentiation of the cereal pathogens Fusarium culmorum and F. graminearum by PCR-based molecular markersAngela G. SchillingVypredaná4,3Postrážiť
Untersuchungen zur Proteinabsenkung in der Fütterung von MasthühnernEl-Hadji Fallou GuèyeVypredaná4,3Postrážiť
Effect of supplemental ascorbic acid and sodium bicarbonate on the performance and egg quality of laying hens receiving saline drinking waterMurtada Kamal KhalafallaVypredaná4,3Postrážiť
Calcium-Mangel bei Salat (Lactuca sativa L.) und Poinsettie (Euphorbia pulcherrima Willd. ex Klotzsch)Alexander H. WissemeierVypredaná4,3Postrážiť
In-vitro- und zu Vergleichszwecken In-planta-Untersuchungen im Pathokomplex "Fusarium graminearum (Schwabe) - Deoxynivalenol - Triticale (xTriticosecale Wittmack)"Frank Josef MaierVypredaná4,3Postrážiť
Einfluß von Kulturmaßnahmen auf die arbuskuläre Mykorrhiza in landwirtschaftlichen NutzflächenKarsten WulffVypredaná4,3Postrážiť
Untersuchungen zum phytopharmakologischen Verhalten der Fungizide Carbendazim, Triadimefon und Carboxin in Baumwolle (Gossypium hirsutum L.) und Buschbohne (Phaseolus vulgaris L.)Wenna XuVypredaná4,3Postrážiť
Das Saug- und Säugeverhalten bei der Gruppenhaltung abferkelnder und ferkelführender Sauen und ihren Würfen unter besonderer Berücksichtigung des FremdsaugensBarbara van de Burgwal-KonertzVypredaná4,3Postrážiť
Möglichkeiten zur Absenkung des Nitratgehalts in Möhren unter besonderer Berücksichtigung des StickstoffangebotsChristine MojeVypredaná4,3Postrážiť
Untersuchungen zur Reinigung bei der Feldverpackung von FrischgemüseGerhard RoseVypredaná4,3Postrážiť
Evaluierung von In-vitro-Testmethoden zur Prüfung auf Fusarienresistenz bei Triticale anhand physiologischer ParameterAndreas ZellerVypredaná4,3Postrážiť