Das Verhältnis von sozialen Diensten und Amtsvormundschaft, Amtspflegeschaft im JugendamtDörte JessenVypredanáPostrážiť
Wenn das Jugendamt wüsste, was das Jugendamt weiß ... das Jugendamt auf dem Weg zu einer lernenden OrganisationDörte JessenVypredanáPostrážiť
Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe - vom Fallverstehen zur richtigen HilfeDörte JessenVypredanáPostrážiť
Verändertes Kinder- und Jugendhilferecht und seine Auswirkungen auf die PraxisDörte JessenVypredanáPostrážiť
Ein Jahr nach der Arbeitsmarktreform: erste Erfahrungen der Jugendhilfe mit Hartz IVDörte JessenVypredanáPostrážiť
Kinderschutz gemeinsam gestalten: § 8a SGB VIII - Schutzauftrag der Kinder- und JugendhilfeDörte JessenVypredanáPostrážiť
Zwei Jahre danach: kommunale Erfahrungen bei der Umsetzung des TAG (§§ 22 - 24a SGB VIII)Dörte JessenVypredanáPostrážiť
Vereinbarungen vereinbaren - Erfahrungen aus der Jugendhilfepraxis, wie ein erfolgreicher Aushandlungsprozess gelingen kannDörte JessenVypredanáPostrážiť
Frühe Hilfen auch für Jugendliche? Gilt der Schutzauftrag § 8a SGB VIII bis zur Volljährigkeit?Dörte JessenVypredanáPostrážiť
Psychisch gestört oder "nur" verhaltensauffällig? Kooperation von Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie in einem schwierigen DunkelfeldDörte JessenVypredanáPostrážiť
Wer steuert die Hilfen zur Erziehung? Die Politik, der ASD, die Interessen der freien Träger, der Kostendruck, die Wirklichkeit ...?Dörte JessenVypredanáPostrážiť
Jugendhilfe an der Nahtstelle zum SGB II - viel Verantwortung, wenig Einfluss?Dörte JessenVypredanáPostrážiť
"In guten Händen?" Clearing und Diagnostik in den Hilfen zur ErziehungDörte JessenVypredanáPostrážiť
Beschwerdemanagement und Ombudschaft - eine Qualitätsstrategie für die Jugendämter?Dörte JessenVypredanáPostrážiť
Chancen für Kinder - Anforderungen an zukunftsfähige Hilfen zur ErziehungDörte JessenVypredanáPostrážiť