Parametre
Viac o knihe
Eine einzigartige Dokumentation über den bekannten Tiroler Volksbrauch – eindrucksvoll erläutert und bebildert. Alle drei Jahre ist es so weit: Nach dem 12-Uhr-Läuten des Dreikönigstages leiten die „Goassl-Schnöller“ in Nassereith die Fasnacht ein. Fasnachtausrufen, und -suchen, „Maschgare Gia“, „Schallerprob“ und das Umschlagen bereiten auf das Schellerlaufen am Faschingssonntag vor, zu dem tausende Besucher das kleine Nassereith im Tiroler Oberland stürmen. Der bekannte Tiroler Volkskundler und Fotograf Wolfgang Pfaundler beschreibt die Nassereither Fasnacht in ihrem Ablauf und ihrer Geschichte. Die Deutungen der Brauchausübenden werden ebenso wiedergegeben wie die Ergebnisse der Fasnachtsforschung. Mit diesem Buch setzt der Autor seine Reihe „Volkskunde der Alpenländer“ fort, die er mit dem großen Buch über das Telfer Schleicherlaufen begonnen hatte.
Nákup knihy
Fasnacht in Tirol, Wolfgang Pfaundler
- Jazyk
- Rok vydania
- 1981
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Fasnacht in Tirol
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Wolfgang Pfaundler
- Vydavateľ
- Tyrolia-Verl.
- Vydavateľ
- 1981
- ISBN10
- 3853990126
- ISBN13
- 9783853990124
- Kategórie
- O literatúre
- Anotácia
- Eine einzigartige Dokumentation über den bekannten Tiroler Volksbrauch – eindrucksvoll erläutert und bebildert. Alle drei Jahre ist es so weit: Nach dem 12-Uhr-Läuten des Dreikönigstages leiten die „Goassl-Schnöller“ in Nassereith die Fasnacht ein. Fasnachtausrufen, und -suchen, „Maschgare Gia“, „Schallerprob“ und das Umschlagen bereiten auf das Schellerlaufen am Faschingssonntag vor, zu dem tausende Besucher das kleine Nassereith im Tiroler Oberland stürmen. Der bekannte Tiroler Volkskundler und Fotograf Wolfgang Pfaundler beschreibt die Nassereither Fasnacht in ihrem Ablauf und ihrer Geschichte. Die Deutungen der Brauchausübenden werden ebenso wiedergegeben wie die Ergebnisse der Fasnachtsforschung. Mit diesem Buch setzt der Autor seine Reihe „Volkskunde der Alpenländer“ fort, die er mit dem großen Buch über das Telfer Schleicherlaufen begonnen hatte.