
Konsument und Gewohnheit
Eine theoretische und empirische Untersuchung zum habituellen Kaufverhalten
Autori
Parametre
Viac o knihe
Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Kaufgewohnheiten im Rahmen der verhaltenswissenschaftlichen Konsumentenforschung.1.2 Abgrenzung der Arbeit.1.3 Ziele und Aufbau der Arbeit.2 Theoretische Grundlagen.2.1 Begriffe und begriffliche Zusammenhänge.2.2 Lernpsychologische Ansätze der Entstehung von Kaufgewohnheiten.2.3 Soziolcgische Ansätze der Entstehung von Kaufgewohnheiten.2.4 Ansätze der Konsumentenforschung zur Entstehung von Kaufgewohnheiten.2.5 Das Konzept der Habitualisierung — Beurteilung der theoretischen Grundlagen.3 Empirie.3.1 Design und Ziele einer empirischen Studie zur Habitualisierung („Baby-Design“).3.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.3.3 Das empirische Konzept der Habitualisierung — Zusammenfassung und Beurteilung der Ergebnisse.4 Implikationen.4.1 Folgerungen für die konsumorientierte Habitualisierungsforschung.4.2 Folgerungen für Marketing und Verbraucherpolitik.5 Anhang: Fragebogen zur Untersuchung der Entstehunghabituellen Kaufverhaltens bei Konsumgütern.Literatur.Symbole.Abkürzungen.
Nákup knihy
Konsument und Gewohnheit, Michael Dietrich
- Jazyk
- Rok vydania
- 1985
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Konsument und Gewohnheit
- Podtitul
- Eine theoretische und empirische Untersuchung zum habituellen Kaufverhalten
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Michael Dietrich
- Vydavateľ
- Physica-Verlag
- Rok vydania
- 1985
- ISBN10
- 3790803383
- ISBN13
- 9783790803389
- Séria
- Konsum und Verhalten
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Kaufgewohnheiten im Rahmen der verhaltenswissenschaftlichen Konsumentenforschung.1.2 Abgrenzung der Arbeit.1.3 Ziele und Aufbau der Arbeit.2 Theoretische Grundlagen.2.1 Begriffe und begriffliche Zusammenhänge.2.2 Lernpsychologische Ansätze der Entstehung von Kaufgewohnheiten.2.3 Soziolcgische Ansätze der Entstehung von Kaufgewohnheiten.2.4 Ansätze der Konsumentenforschung zur Entstehung von Kaufgewohnheiten.2.5 Das Konzept der Habitualisierung — Beurteilung der theoretischen Grundlagen.3 Empirie.3.1 Design und Ziele einer empirischen Studie zur Habitualisierung („Baby-Design“).3.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.3.3 Das empirische Konzept der Habitualisierung — Zusammenfassung und Beurteilung der Ergebnisse.4 Implikationen.4.1 Folgerungen für die konsumorientierte Habitualisierungsforschung.4.2 Folgerungen für Marketing und Verbraucherpolitik.5 Anhang: Fragebogen zur Untersuchung der Entstehunghabituellen Kaufverhaltens bei Konsumgütern.Literatur.Symbole.Abkürzungen.