![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Inhaltsverzeichnis1 Zerspanungstheorie.1.1 Drehen.1.2 Bohren.1.3 Fräsen.1.4 Beispielaufgaben.2 Führungen.2.1 Gleitende Führungen.2.2 Wälzende Führungen.2.3 Hydrostatische Führungen.2.4 Konstruktionsbeispiele Werkzeugmaschinenführungen.2.5 Beispielaufgaben.3 Spindellagerungen.3.1 Gleitlager für Hauptspindeln.3.2 Hydrodynamische Lager.3.3 Hydrostatische Lager.3.4 Wälzlager für Hauptspindeln.3.5 Steifigkeit von Hauptspindeln.3.6 Beispielaufgaben.4 Gestelle.4.1 Forderungen an die Gestelle hinsichtlich der Auslegung und Konstruktion.4.2 Werkstoffwahl, Fertigung.4.3 Steifigkeit der Gestelle.4.4 Beispielaufgaben.5 Antriebe.5.1 Hauptantrieb.5.2 Vorschubantrieb.5.3 Beispielaufgaben.6 Dynamisches Verhalten der Maschine.6.1 Fremderregte Schwingungen.6.2 Selbsterregte Schwingungen.6.3 Statische Nachgiebigkeitsprüfung der Maschine.6.4 Untersuchung des dynamischen Verhaltens der Maschine außerhalb des Bearbeitungsvorganges.6.5 Untersuchung des dynamischen Verhaltens der Maschine während des Bearbeitungsvorganges.6.6 Verbesserung des dynamischen Verhaltens der Maschine.6.7 Beispielaufgaben.7 Maschinensteuerung.7.1 Allgemeine Begriffe für Steuerung und Regelung.7.2 Steuerungsarten für Werkzeugmaschinen.7.3 Steuerungsarten bei numerischer Steuerung.7.4 Wirkungswege bei numerischer Steuerung.7.5 Wegmeßsysteme bei numerischer Steuerung.7.6 Dynamisches Verhalten des Lageregelkreises.7.7 Beispielaufgaben.8 Einrichtungen zur Automation von Werkzeugmaschinen.8.1 Werkzeugwechsel.8.2 Bohrkopfwechsel.8.3 Palettenwechsel.8.4 Industrieroboter.8.5 Beispielaufgaben.9 Bauarten und Bautypen von Werkzeugmaschinen.9.1 Sonderwerkzeugmaschinen aus Baueinheiten.9.2 Transferstraßen.9.3Bearbeitungszentren.9.4 Flexible Fertigungssysteme und flexible Fertigungszellen.9.5 Beispielaufgaben.Lösungen der Beispielaufgaben.Schrifttum.Autorenregister.
Nákup knihy
Werkzeugmaschinen, Boz ina Perovic
- Jazyk
- Rok vydania
- 1984
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Werkzeugmaschinen
- Podtitul
- Berechnungsgrundlagen und Gestaltung in den spangebenden Verfahren
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Boz ina Perovic
- Vydavateľ
- Vieweg
- Rok vydania
- 1984
- ISBN10
- 3528042907
- ISBN13
- 9783528042905
- Kategórie
- Technika / Strojárenstvo
- Anotácia
- Inhaltsverzeichnis1 Zerspanungstheorie.1.1 Drehen.1.2 Bohren.1.3 Fräsen.1.4 Beispielaufgaben.2 Führungen.2.1 Gleitende Führungen.2.2 Wälzende Führungen.2.3 Hydrostatische Führungen.2.4 Konstruktionsbeispiele Werkzeugmaschinenführungen.2.5 Beispielaufgaben.3 Spindellagerungen.3.1 Gleitlager für Hauptspindeln.3.2 Hydrodynamische Lager.3.3 Hydrostatische Lager.3.4 Wälzlager für Hauptspindeln.3.5 Steifigkeit von Hauptspindeln.3.6 Beispielaufgaben.4 Gestelle.4.1 Forderungen an die Gestelle hinsichtlich der Auslegung und Konstruktion.4.2 Werkstoffwahl, Fertigung.4.3 Steifigkeit der Gestelle.4.4 Beispielaufgaben.5 Antriebe.5.1 Hauptantrieb.5.2 Vorschubantrieb.5.3 Beispielaufgaben.6 Dynamisches Verhalten der Maschine.6.1 Fremderregte Schwingungen.6.2 Selbsterregte Schwingungen.6.3 Statische Nachgiebigkeitsprüfung der Maschine.6.4 Untersuchung des dynamischen Verhaltens der Maschine außerhalb des Bearbeitungsvorganges.6.5 Untersuchung des dynamischen Verhaltens der Maschine während des Bearbeitungsvorganges.6.6 Verbesserung des dynamischen Verhaltens der Maschine.6.7 Beispielaufgaben.7 Maschinensteuerung.7.1 Allgemeine Begriffe für Steuerung und Regelung.7.2 Steuerungsarten für Werkzeugmaschinen.7.3 Steuerungsarten bei numerischer Steuerung.7.4 Wirkungswege bei numerischer Steuerung.7.5 Wegmeßsysteme bei numerischer Steuerung.7.6 Dynamisches Verhalten des Lageregelkreises.7.7 Beispielaufgaben.8 Einrichtungen zur Automation von Werkzeugmaschinen.8.1 Werkzeugwechsel.8.2 Bohrkopfwechsel.8.3 Palettenwechsel.8.4 Industrieroboter.8.5 Beispielaufgaben.9 Bauarten und Bautypen von Werkzeugmaschinen.9.1 Sonderwerkzeugmaschinen aus Baueinheiten.9.2 Transferstraßen.9.3Bearbeitungszentren.9.4 Flexible Fertigungssysteme und flexible Fertigungszellen.9.5 Beispielaufgaben.Lösungen der Beispielaufgaben.Schrifttum.Autorenregister.