
Parametre
Viac o knihe
Ernst Doering, der am 6. Februar 1982 verstorben ist, entwickelte mit seinem Buch von 1968 die Leitlinien für die gemeinsame Arbeit in der technischen Wärmelehre. Er strebte eine praxisnahe Darstellung des oft komplexen Themas an. Reibungserscheinungen nehmen dabei einen breiten Raum ein, da sie zu den fundamentalen Aspekten der Technik gehören. Die Konzepte der inneren und äußeren Reibungsarbeit werden früh eingeführt und fließen in die Energiebilanzen des ersten Hauptsatzes sowie in die Wirkungsgrade der Maschinen ein. Reibungs- und Ausgleichsvorgänge als Ursachen der Irreversibilität erschweren die Kontrolle technischer Prozesse. Der reversible Ersatzprozess dient als Gedankenmodell zur Erleichterung der rechnerischen Behandlung. Die Energieentwertung bei Umwandlung und Übertragung wird mit dem Prinzip der Exergievernichtung und Anergievermehrung verknüpft, wobei der Exergieverlust in den exergetischen Wirkungsgraden sichtbar wird. Seit der ersten Auflage 1968 hat sich viel verändert, insbesondere im Übergang von der „Wärmelehre“ zur „Thermodynamik“. Die Ära des Rechenschiebers ist vorbei, und neue EDV-Hilfsmittel haben eine technische Revolution eingeleitet, die auch die Thermodynamik betrifft. Bereiche, die früher für Ingenieure zu kompliziert waren, sind nun durch elektronische Hilfsmittel zugänglicher geworden.
Nákup knihy
Grundlagen der technischen Thermodynamik, Ernst Doering
- Jazyk
- Rok vydania
- 1994
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.