![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Augustus markiert eine tiefgehende Zäsur in der römischen, wenn nicht gar in unser aller Geschichte. In einem brutalen Bürgerkrieg hatte er das Erbe Caesars angetreten, die Republik zu Grabe getragen und doch in langen Jahren einer zunehmend friedlichen Konsolidierung die neue Staatsform in die legitimen Strukturen der Republik gehüllt. Anhand einer an den Quellen orientierten Darstellung des Aufstiegs und der Politik des Oktavian / Augustus werden alle Bereiche seines politischen Wirkens diskutiert und noch bestehende Probleme aufgezeigt. Erfasst werden neben Arbeiten der Alten Geschichte und der Klassischen Philologie auch Beiträge der Archäologie, der römischen Rechtswissenschaft sowie der Hilfswissenschaften, besonders der Epigraphik und der Numismatik. Aus der Zusammenschau aller Einzelaspekte ergibt sich ein facettenreiches Gesamtbild des ersten Kaisers. Kartenskizzen, ein Literaturverzeichnis, ein ausführliches Register und eine Stammtafel erleichtern die Benutzung.
Nákup knihy
Augustus, Dietmar Kienast
- Jazyk
- Rok vydania
- 1982
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Augustus
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Dietmar Kienast
- Rok vydania
- 1982
- ISBN10
- 3534070585
- ISBN13
- 9783534070589
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Augustus markiert eine tiefgehende Zäsur in der römischen, wenn nicht gar in unser aller Geschichte. In einem brutalen Bürgerkrieg hatte er das Erbe Caesars angetreten, die Republik zu Grabe getragen und doch in langen Jahren einer zunehmend friedlichen Konsolidierung die neue Staatsform in die legitimen Strukturen der Republik gehüllt. Anhand einer an den Quellen orientierten Darstellung des Aufstiegs und der Politik des Oktavian / Augustus werden alle Bereiche seines politischen Wirkens diskutiert und noch bestehende Probleme aufgezeigt. Erfasst werden neben Arbeiten der Alten Geschichte und der Klassischen Philologie auch Beiträge der Archäologie, der römischen Rechtswissenschaft sowie der Hilfswissenschaften, besonders der Epigraphik und der Numismatik. Aus der Zusammenschau aller Einzelaspekte ergibt sich ein facettenreiches Gesamtbild des ersten Kaisers. Kartenskizzen, ein Literaturverzeichnis, ein ausführliches Register und eine Stammtafel erleichtern die Benutzung.