
Viac o knihe
InhaltsverzeichnisInhaltsübersicht.- Die Soziologie der Zwischenkriegszeit: Entwicklungstendenzen und Beurteilungskriterien.- I. Teil: Zur Entwicklung in Deutschland und Österreich.- Soziologie in Berlin um 1930.- Der österreichische Beitrag zur Soziologie von der Jahrhundertwende bis 1938.- Soziologie in Leipzig 1925–1945.- Jugendbewegung und Soziologie. Wissenschaftssoziologische Skizzen zu Hans Freyers Werk und Wissenschaftsgemeinschaft bis 1933.- Philosophische Anthropologie und die „Soziologisierung“ des Wissens vom Menschen. Einige Zusammenhänge zwischen einer philosophischen Denktradition und der Soziologie in Deutschland.- Der Streit um die Bestimmung der Soziologie auf den Deutschen Soziologentagen 1910–1930.- Max Weber und die deutsche Soziologie der Weimarer Republik: Außenseiter oder Gründervater?.- Heimatsoziologie oder Ordnungsinstrument? Fachgeschichtliche Aspekte der Soziologie in Deutschland zwischen 1933 und 1945.- II. Teil: Intellektuelle Biographien.- Der analytische Geist der deutschen Wissenschaft, nicht der spekulative, hat mich beeindruckt: Ein Gespräch mit Ernst Manheim. Aufgezeichnet.- Wie ich zur Soziologie kam und wo ich bin: Ein Gespräch mit Kurt H. Wolff.- Wie ich zu einem amerikanischen Soziologen wurde.- Alexander Rüstow: Eine biographische Skizze.- Die Soziologie der Lebenswelt: Umriß einer intellektuellen Biographie von Alfred Schütz.- Paul Lazarsfeld und das Wien der Zwanziger Jahre.- III. Te
Nákup knihy
Soziologie in Deutschland und Österreich 1918 - 1945 [neunzehnhundertachtzehn bis neunzehnhundertfünfundvierzig], Mario Rainer Lepsius
- Jazyk
- Rok vydania
- 1981
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.