![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
„Im Sommersemester 1979 hielt Uwe Johnson fünf Vorlesungen an der Universität Frankfurt am Main im Rahmen der Gastdozentur für Poetik. Absicht dieser Einrichtung ist es, »Basisinformationen« aus der Werkstatt des Schriftstellers zu vermitteln. Uwe Johnson kommt – als erster Dozent nach der Wiederaufnahme der Gastdozentur nach zehn Jahren – dieser Zielsetzung in der ihm eigenen Weise nach. Er erzählt, wie die DDR ihn zum Schriftsteller gemacht hat, er jedoch in der DDR nicht publizieren konnte und folglich nach West-Berlin umzog; welche »Aufträge« er im Westen Deutschlands zu erledigen hatte; wie die Jahrestage zustande kamen; kurz: nicht nur »Begleitumstände« seines Werkes werden dargelegt, sondern Uwe Johnson führt den Leser selbst ins Zentrum seiner schriftstellerischen Produktivität. “
Nákup knihy
Begleitumstände, Uwe Johnson
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Begleitumstände
- Podtitul
- Frankfurter Vorlesungen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Uwe Johnson
- Vydavateľ
- Suhrkamp
- Rok vydania
- 2003
- ISBN10
- 3518124269
- ISBN13
- 9783518124260
- Séria
- Edition Suhrkamp
- Kategórie
- Životopisy a myšlienky
- Anotácia
- „Im Sommersemester 1979 hielt Uwe Johnson fünf Vorlesungen an der Universität Frankfurt am Main im Rahmen der Gastdozentur für Poetik. Absicht dieser Einrichtung ist es, »Basisinformationen« aus der Werkstatt des Schriftstellers zu vermitteln. Uwe Johnson kommt – als erster Dozent nach der Wiederaufnahme der Gastdozentur nach zehn Jahren – dieser Zielsetzung in der ihm eigenen Weise nach. Er erzählt, wie die DDR ihn zum Schriftsteller gemacht hat, er jedoch in der DDR nicht publizieren konnte und folglich nach West-Berlin umzog; welche »Aufträge« er im Westen Deutschlands zu erledigen hatte; wie die Jahrestage zustande kamen; kurz: nicht nur »Begleitumstände« seines Werkes werden dargelegt, sondern Uwe Johnson führt den Leser selbst ins Zentrum seiner schriftstellerischen Produktivität. “