
Viac o knihe
Karl-Otto Apel, geboren 1922 in Düsseldorf und gestorben 2017 in Niedernhausen, war Professor für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Zu seinen Werken zählen unter anderem "Transformation der Philosophie" (1999) und "Diskurs und Verantwortung" (1988). Niklas Luhmann, geboren am 8. Dezember 1927 in Lüneburg, starb am 6. November 1998 in Oerlinghausen. Er wurde als Luftwaffenhelfer eingezogen und war 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 studierte er Rechtswissenschaften und begann 1952 mit dem Aufbau seiner Zettelkästen. Luhmann war Verwaltungsbeamter und heiratete 1960 Ursula von Walter, mit der er drei Kinder hatte. 1964 veröffentlichte er sein erstes Buch und wurde 1965 an die Sozialforschungsstelle Dortmund berufen. Seine Dissertation und Habilitation wurden 1966 an der Universität Münster angenommen. Von 1968 bis 1993 lehrte er an der Universität Bielefeld. 1997 erschien sein Hauptwerk, das Resultat dreißigjähriger Forschung. Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren und studierte von 1949 bis 1954 in Göttingen, Zürich und Bonn. Er lehrte an verschiedenen Universitäten und war Direktor des Max-Planck-Instituts. Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise. Dieter Henrich, geboren am 5. Januar 1927 in Marburg, studierte von 1946 bis 1950 Philosophie und promovierte 1950. Nach seiner Habilitation lehrte er an verschiedenen Universitäten und wurde 1981 Ord
Nákup knihy
Die Erklären-Verstehen-Kontroverse in transzendentalpragmatischer Sicht, Karl Otto Apel
- Jazyk
- Rok vydania
- 1979
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.