Parametre
Viac o knihe
InhaltsverzeichnisInhalt: J. Strzelczyk, Einige Bemerkungen zur Diskussion über die Frühgeschichte der Goten - M. Hellmann, Burgen und Adelsherrschaft bei den Völkern des Ostbaltikums - H. Göckenjan, Zur Stammesstruktur und Heeresorganisation altaischer Völker: Das Dezimalsystem - G. Labuda, Civitas Dragaviti: Zu den fränkisch-slavischen Beziehungen am Ende des 8. Jahrhunderts - L. Dralle, Zu Vorgeschichte und Hintergründen der Ostpolitik Heinrichs I. - C. Warnke, Ursachen und Voraussetzungen der Schenkung Polens an den Heiligen Petrus - G. Rhode, Die Ostbewegung des deutschen, polnischen und russischen Volkes im Mittelalter: Versuch eines Vergleichs - F. Graus, St. Adalbert und St. Wenzel: Zur Funktion der mittelalterlichen Heiligenverehrung in Böhmen - L. Leciejewicz, Westslaven und Normannen in ihren Kulturbeziehungen im frühen Mittelalter - B. Kürbis, Die Gertrudianischen Gebete im Psalterium Egberti: Ein Beitrag zur Geschichte der Frömmigkeit im 11. Jahrhundert - S. Trawkowski, Heredes im frühpiastischen Polen - H.-D. Kahl, Wie kam es 1147 zum „Wendenkreuzzug“? - A. Poppe, Die Magdeburger Frage: Versuch einer Neubewertung - J. Ferluga, Dalmatien: Wandlung eines verwaltungsgeographischen Terminus in den byzantinischen Quellen des 12. Jahrhunderts - H. K. Schulze, Slavica lingua penitus intermissa: Zum Verbot des Wendischen als Gerichtssprache - B. Zientara, Die Schlacht bei Rothkirch: Entstehung einer Legende. Zur Geschichte der nationalen Gegensätze in Schlesien im 13. Jahrhundert - R. Wenskus, Eine preußische Familie in Pommerellen und ihre Erben - A. Kubinyi, Handel und Entwicklung der Städte in der ungarischen Tiefebene im Mittelalter - P. Moraw, Zur Mittelpunktsfunktion Prags im Zeitalter Karls IV. - R. C. Schwinges, „Primäre“ und „sekundäre“ Nation: Nationalbewußtsein und sozialer Wandel im mittelalterlichen Böhmen - H. Jankuhn, Wandlungen im Bilde des „Wikingers“ und der „Wikingerzeit“
Nákup knihy
Europa slavica, Europa orientalis, Klaus Detlev Grothusen
- Jazyk
- Rok vydania
- 1980
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Europa slavica, Europa orientalis
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Klaus Detlev Grothusen
- Vydavateľ
- Duncker und Humblot [in Komm.]
- Rok vydania
- 1980
- ISBN10
- 3428046013
- ISBN13
- 9783428046010
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- InhaltsverzeichnisInhalt: J. Strzelczyk, Einige Bemerkungen zur Diskussion über die Frühgeschichte der Goten - M. Hellmann, Burgen und Adelsherrschaft bei den Völkern des Ostbaltikums - H. Göckenjan, Zur Stammesstruktur und Heeresorganisation altaischer Völker: Das Dezimalsystem - G. Labuda, Civitas Dragaviti: Zu den fränkisch-slavischen Beziehungen am Ende des 8. Jahrhunderts - L. Dralle, Zu Vorgeschichte und Hintergründen der Ostpolitik Heinrichs I. - C. Warnke, Ursachen und Voraussetzungen der Schenkung Polens an den Heiligen Petrus - G. Rhode, Die Ostbewegung des deutschen, polnischen und russischen Volkes im Mittelalter: Versuch eines Vergleichs - F. Graus, St. Adalbert und St. Wenzel: Zur Funktion der mittelalterlichen Heiligenverehrung in Böhmen - L. Leciejewicz, Westslaven und Normannen in ihren Kulturbeziehungen im frühen Mittelalter - B. Kürbis, Die Gertrudianischen Gebete im Psalterium Egberti: Ein Beitrag zur Geschichte der Frömmigkeit im 11. Jahrhundert - S. Trawkowski, Heredes im frühpiastischen Polen - H.-D. Kahl, Wie kam es 1147 zum „Wendenkreuzzug“? - A. Poppe, Die Magdeburger Frage: Versuch einer Neubewertung - J. Ferluga, Dalmatien: Wandlung eines verwaltungsgeographischen Terminus in den byzantinischen Quellen des 12. Jahrhunderts - H. K. Schulze, Slavica lingua penitus intermissa: Zum Verbot des Wendischen als Gerichtssprache - B. Zientara, Die Schlacht bei Rothkirch: Entstehung einer Legende. Zur Geschichte der nationalen Gegensätze in Schlesien im 13. Jahrhundert - R. Wenskus, Eine preußische Familie in Pommerellen und ihre Erben - A. Kubinyi, Handel und Entwicklung der Städte in der ungarischen Tiefebene im Mittelalter - P. Moraw, Zur Mittelpunktsfunktion Prags im Zeitalter Karls IV. - R. C. Schwinges, „Primäre“ und „sekundäre“ Nation: Nationalbewußtsein und sozialer Wandel im mittelalterlichen Böhmen - H. Jankuhn, Wandlungen im Bilde des „Wikingers“ und der „Wikingerzeit“