Knihobot
Presne túto si pridáte do košíka

Aussenpolitik und Systemstabilisierung in der DDR

Parametre

Kategórie

Viac o knihe

InhaltsverzeichnisI. Determinanten der Systemunsicherheit.A. Bedingungsfaktoren des DDR-Systems.1. Ausgangsbedingungen.a. Globale Bipolarisierung.b. Deutsch-deutsche Distanzierung.2. Rahmenbedingungen.a. Ost-West-Konstellation.b. Intersozialistische Konstellation.B. Bestimmungsfaktoren des DDR-Systems.1. Systemanpassung.a. Soziostruktur.b. Herrschaftsstruktur.2. Systemkonkurrenz.a. Strukturelle Divergenz.b. Nationale Rivalität.C. Labilisierungsfaktoren des DDR-Systems.1. Systemschwächen.a. Souveränitätsdefizit.b. Identitätsdefizit.c. Legitimitätsdefizit ....2. Stabilisierungserfordernisse.a. Konsolidierungsinteresse.b. Gleichberechtigungsinteresse.c. Profilierungsinteresse.II. Strukturelemente der DDR-Außenpolitik.A. Rahmenfaktoren der DDR-Außenpolitik.1. Bezugsrahmen.a. Internationaler Bezug.b. Innenpolitischer Bezug.2. Handlungsrahmen.a. Entscheidungsapparat.b. Instrumentarium.B. Basisfaktoren der DDR-Außenpolitik.1. Grundlagen.a. Ideologiebezogenheit.b. Zielgerichtetheit.2. Grundsätze.a. Internationalismus.b. Friedliche Koexistenz.C. Dynamisierungsfaktoren der DDR-Außenpolitik.1. Spannungsfelder.a. Ideologie — Pragmatismus.b. Nationalismus — Internationalismus.c. Integration — Koexistenz.2. Wandlungserfordernisse.a. Anpassungsdruck.b. Annäherungsdruck.c. Abgrenzungsdruck.III. Außenpolitische Systemstabilisierung in der Spätphase Ulbricht.A. Neue Ostpolitik als Herausforderung.1. Systemgefährdung durch Annäherung.a. Methodenwandel..b. Ideologische Diversion.2. Systemstabilisierung durch Abgrenzung.a. Anerkennungsforderung.b. Nationale Ambivalenz.c. Sonderbeziehungen.B. Westorientierung als Herausforderung.1. Systemgefährdung durch Isolierung.a. Koexistenzpolitik.b. Revisionismus...2. Systemstabilisierung durch Sonderstellung.a. Riegelfunktion.b. Führungsanspruch.c. Vorbildrolle.C. Anpassung als Konfliktregulierung.1. Interessenkollision.a. Zielkonflikt.b. Rollenkonflikt.2. Kurskorrektur.a. Führungswechsel.b. Konzeptionswandel.IV. Außenpolitische Systemstabilisierung in der Frühphase Honecker.A. Koexistenz als Risikofaktor.1. Systemgefährdung durch Fremdbestimmung.a. Nationalismus.b. Sozialdemokratismus.2. Systemstabilisierung durch Eigenprofilierung.a. Multilateralisierung.b. Nationale Umorientierung.c. Kooperative Effektivierung.B. Integration als Kompensation.1. Systemgefährdung durch Positionseinebnung.a. Nivellierung.b. Diversifizierung.2. Systemstabilisierung durch Integrationsrückhalt..a. Juniorpartnerschaft.b. Annäherung.c. Verflechtung.C. Perspektiven der Stabilisierung.1. Außenpolitische Konsolidierung.a. Homogenisierung.b. Normalisierung.c. Respektierung.2. Innenpolitische Auflockerung.a. Liberalisierung?.b. Demokratisierung?.c. Humanisierung?.Anmerkungen.Abkürzungen.

Nákup knihy

Aussenpolitik und Systemstabilisierung in der DDR, Bernd Kregel

  • Vyradené z knižnice
Jazyk
Rok vydania
1979,
Stav knihy
Poškodená
Cena
17,86 €

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Navrhnúť zmenu