Freie Zeit, Langeweile, Literatur
Studien zur therapeutischen Funktion der englischen Prosaliteratur im 18. Jahrhundert
Autori
Parametre
Viac o knihe
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Zur Begründung der Methode -- II. Freie Zeit im englischen 18. Jahrhundert -- III. Freie Zeit und Langeweile im englischen 18. Jahrhundert -- IV. Lebenskunst -- V. Die Lesererwartung im Spiegel des Leseerlebnisses -- VI. Die Lesererwartung im Spiegel der praktischen Kritik -- VII. Die Lesererwartung im Spiegel der ästhetischen Theorie -- VIII. Die therapeutische Intention des periodischen Essay -- IX. Die therapeutische Intention des Romans -- X. Die therapeutische Thematik im periodischen Essay -- XI. Die Form des periodischen Essay als Reflektion der Lesererwartung -- XII. Die therapeutische Thematik im Roman -- XIII. Elemente des therapeutischen Vorgangs im Roman -- XIV. Die Romanlektüre als Aktivierung des Lesers -- XV. Lesen und Schreiben als Formen des „Trifling" in Sternes Tristram Shandy -- Schlußbemerkungen -- Bibliographie -- Index
Nákup knihy
Freie Zeit, Langeweile, Literatur, Günther Blaicher
- Jazyk
- Rok vydania
- 1977
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Freie Zeit, Langeweile, Literatur
- Podtitul
- Studien zur therapeutischen Funktion der englischen Prosaliteratur im 18. Jahrhundert
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Günther Blaicher
- Vydavateľ
- de Gruyter
- Rok vydania
- 1977
- ISBN10
- 3110069512
- ISBN13
- 9783110069518
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Zur Begründung der Methode -- II. Freie Zeit im englischen 18. Jahrhundert -- III. Freie Zeit und Langeweile im englischen 18. Jahrhundert -- IV. Lebenskunst -- V. Die Lesererwartung im Spiegel des Leseerlebnisses -- VI. Die Lesererwartung im Spiegel der praktischen Kritik -- VII. Die Lesererwartung im Spiegel der ästhetischen Theorie -- VIII. Die therapeutische Intention des periodischen Essay -- IX. Die therapeutische Intention des Romans -- X. Die therapeutische Thematik im periodischen Essay -- XI. Die Form des periodischen Essay als Reflektion der Lesererwartung -- XII. Die therapeutische Thematik im Roman -- XIII. Elemente des therapeutischen Vorgangs im Roman -- XIV. Die Romanlektüre als Aktivierung des Lesers -- XV. Lesen und Schreiben als Formen des „Trifling" in Sternes Tristram Shandy -- Schlußbemerkungen -- Bibliographie -- Index