
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Innerhalb einer Theorie der Sozialisation wurde bislang dem Problem der Entstehung von Subjektivität zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das bislang Selbstverständliche, dass der Mensch als einziges Gattungswesen über sich selbst eine Vorstellung zu errichten in der Lage ist, wird zum Anlass genommen, den Produktionsbedingungen dieser Leistung nachzugehen, verfolgt man daraufhin den Sozialisationsverlauf, so erweist sich sehr schnell, dass jede Art psychischer Störung im wesentlichen als eine Störung im Verlauf der „Produktion von Subjektivität“ sich darstellt. Mit diesem Buch wird das vorgestellte Sozialisationsmodell in einen bislang undiskutierten Bereich hinein erweitert und modifiziert. Besonders intensiv werden die ersten Interaktionsbewegungen zwischen Mutter und Kind in einem neuen theoretischen Bezugsrahmen überprüft.
Nákup knihy
Subjektivität, Peter Orban
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Subjektivität
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Peter Orban
- Vydavateľ
- Klotz
- Rok vydania
- 2007
- ISBN10
- 3880745218
- ISBN13
- 9783880745216
- Kategórie
- Psychológia
- Anotácia
- Innerhalb einer Theorie der Sozialisation wurde bislang dem Problem der Entstehung von Subjektivität zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das bislang Selbstverständliche, dass der Mensch als einziges Gattungswesen über sich selbst eine Vorstellung zu errichten in der Lage ist, wird zum Anlass genommen, den Produktionsbedingungen dieser Leistung nachzugehen, verfolgt man daraufhin den Sozialisationsverlauf, so erweist sich sehr schnell, dass jede Art psychischer Störung im wesentlichen als eine Störung im Verlauf der „Produktion von Subjektivität“ sich darstellt. Mit diesem Buch wird das vorgestellte Sozialisationsmodell in einen bislang undiskutierten Bereich hinein erweitert und modifiziert. Besonders intensiv werden die ersten Interaktionsbewegungen zwischen Mutter und Kind in einem neuen theoretischen Bezugsrahmen überprüft.