Knihobot

Planetenkinderbilder und Sternbilder

Zur Geschichte des menschlichen Glaubens und Irrens

Autori

Parametre

Počet strán
380 stránok
Čas čítania
14 hodin

Viac o knihe

Die astrologische Vorstellung der Planetenkinder ordnete die Menschen jeweils einem der sieben klassischen Planeten zu, von denen man annahm, dass diese nach einem auf der vormodernen Kosmologie beruhenden System ihre spezifischen Eigenschaften auf ihre Schützlinge übertrügen. Das aus der Antike stammende Konzept erlangte in Europa in Spätmittelalter und Renaissance große kulturgeschichtliche Bedeutung und führte zu eigenständigen Text-, Vers- und Bildtraditionen. Vulgärastrologische Planetenkindertexte sind schon aus der römischen Kaiserzeit bekannt, haben aber erst um 1300 zu bildlichen Darstellungen geführt. Planetenkinderbilder dienen nicht nur als Illustrationen zu den korrespondierenden Texten in Handschriften, Blockbüchern und Frühdrucken, sondern sind häufig auch anderen laienastrologischen Texten und Kalenderwerken beigegeben. Darüber hinaus erscheinen sie in der bildenden Kunst Europas bis zum 17. Jahrhundert, z. B. als Relief, Plastik und Bildfries. Die ausgearbeiteten Planetenkinder-Bilderserien können in gewisser Weise als Erzählungen im Comic-Stil verstanden werden. (Wiki) Der vorliegende Band vom Kunsthistoriker Anton Hauber ist mit 51 S/W-Abbildungen auf 36 Tafeln illustriert. Nachdruck der Originalauflage von 1916.

Nákup knihy

Planetenkinderbilder und Sternbilder, A. Hauber

Jazyk
Rok vydania
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť