Rehabilitation nach Sportverletzungen
Die Einflussnahme des Physiotherapeuten durch die Anwendung alternativer Trainingsmethoden
Autori
Viac o knihe
Der Untersuchungsgegenstand dieses Buches konzentriert sich auf Rehamaßnahmen nach Sportverletzungen bzw. Überlastungsschäden von leistungs- und ambitionierten Freizeitsportlern, wobei das Hauptaugenmerk auf den ambitionierten Freizeitsportlern liegt, da diese zwar von Verletzungen oftmals betroffen, z. B. durch Fehl- oder Überlastung, aber außer medizinische Hilfe kaum Hilfe in der Rehabilitation in Anspruch nehmen, oder auch alternative Trainingsmethoden in der Rehabilitationsphase anwenden. Im Einzelnen wird betrachtet, welche sportartspezifischen Trainingsmethoden die Sportler stattdessen anwenden können, inwieweit sie im Rehabilitationsprozess physiotherapeutisch unterstützt werden können und ob physiotherapeutische und alternativ-trainingsmethodische Aspekte in das spätere Training integriert werden sollten, um neuen Verletzungen vorzubeugen.
Nákup knihy
Rehabilitation nach Sportverletzungen, Alke Timmermann, Dieter Steubl
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Rehabilitation nach Sportverletzungen
- Podtitul
- Die Einflussnahme des Physiotherapeuten durch die Anwendung alternativer Trainingsmethoden
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Alke Timmermann, Dieter Steubl
- Vydavateľ
- AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
- Vydavateľ
- 2009
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 144
- ISBN13
- 9783869248509
- Kategórie
- Príroda všeobecne
- Anotácia
- Der Untersuchungsgegenstand dieses Buches konzentriert sich auf Rehamaßnahmen nach Sportverletzungen bzw. Überlastungsschäden von leistungs- und ambitionierten Freizeitsportlern, wobei das Hauptaugenmerk auf den ambitionierten Freizeitsportlern liegt, da diese zwar von Verletzungen oftmals betroffen, z. B. durch Fehl- oder Überlastung, aber außer medizinische Hilfe kaum Hilfe in der Rehabilitation in Anspruch nehmen, oder auch alternative Trainingsmethoden in der Rehabilitationsphase anwenden. Im Einzelnen wird betrachtet, welche sportartspezifischen Trainingsmethoden die Sportler stattdessen anwenden können, inwieweit sie im Rehabilitationsprozess physiotherapeutisch unterstützt werden können und ob physiotherapeutische und alternativ-trainingsmethodische Aspekte in das spätere Training integriert werden sollten, um neuen Verletzungen vorzubeugen.