Die Sprache, die die Sprache spricht
Reiner Kunzes Werk als sprach- und literaturdidaktischer Impuls für Lernende des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache
Autori
Parametre
- Počet strán
- 144 stránok
- Čas čítania
- 6 hodin
Viac o knihe
Reiner Kunze (* 1933) ist Lyriker, Romancier, Übersetzer, Essayist, Kinderbuchautor und Fotograf. Eine Konstante seines vielseitigen künstlerischen Schaffens ist die Auseinandersetzung mit Sprache, seine Position die des verantwortungsvollen Bewahrers. Das Spannungsverhältnis zwischen dem Erhalt sprachlicher Traditionen und der Anerkennung steter Entwicklung und Veränderung offenbart sich nicht zuletzt im Sprachunterricht. Dieser Band würdigt Kunzes literarisches Schaffen und sein Bemühen um Die Sprache, die die Sprache spricht deshalb aus der Perspektive des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ). Aus verschiedenen inhaltlichen, didaktischen und geografischen Perspektiven beleuchten die Autorinnen und Autoren Kunzes Wirken als Literaturvermittler sowie sein Verhältnis zur DDR, zur Tschechoslowakei und zu Tschechien. Sie geben konkrete Anregungen und Beispiele für einen DaF- und DaZ-Unterricht, der Kunzes Poesie zur Entfaltung bringt und sie für das sprachliche Lernen nutzbar macht. Ein Interview mit ihm rundet den Band ab. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)
Nákup knihy
Die Sprache, die die Sprache spricht, Johannes Benjamin Köck, Jan Trna, Vra Janíková, Valeria Vázquez, Michael Dobstadt
- Jazyk
- Rok vydania
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Sprache, die die Sprache spricht
- Podtitul
- Reiner Kunzes Werk als sprach- und literaturdidaktischer Impuls für Lernende des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache
- Jazyk
- nemecky
- Vydavateľ
- Frank und Timme GmbH
- Rok vydania
- 2024
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 144
- ISBN13
- 9783732910649
- Anotácia
- Reiner Kunze (* 1933) ist Lyriker, Romancier, Übersetzer, Essayist, Kinderbuchautor und Fotograf. Eine Konstante seines vielseitigen künstlerischen Schaffens ist die Auseinandersetzung mit Sprache, seine Position die des verantwortungsvollen Bewahrers. Das Spannungsverhältnis zwischen dem Erhalt sprachlicher Traditionen und der Anerkennung steter Entwicklung und Veränderung offenbart sich nicht zuletzt im Sprachunterricht. Dieser Band würdigt Kunzes literarisches Schaffen und sein Bemühen um Die Sprache, die die Sprache spricht deshalb aus der Perspektive des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ). Aus verschiedenen inhaltlichen, didaktischen und geografischen Perspektiven beleuchten die Autorinnen und Autoren Kunzes Wirken als Literaturvermittler sowie sein Verhältnis zur DDR, zur Tschechoslowakei und zu Tschechien. Sie geben konkrete Anregungen und Beispiele für einen DaF- und DaZ-Unterricht, der Kunzes Poesie zur Entfaltung bringt und sie für das sprachliche Lernen nutzbar macht. Ein Interview mit ihm rundet den Band ab. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)