Im Dienste Holsteins
Katharina die Große und Caspar von Saldern. Überarbeitete Neufassung der Erstauflage von 1986
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Der Jurist und Politiker Caspar von Saldern (1711-1786) ist in Neumünster (Holstein) aufgewachsen und im nahen Bordesholm bestattet worden. Er ist der Erbauer des Herrenhauses „Schierensee“ bei Rendsburg. Um Schleswig-Holstein hat er sich insoweit verdient gemacht und damit um den Frieden in ganz Europa, als es ihm gelungen ist, in zähen, jahrelangen Verhandlungen, die Zarin Katharina die Große (1729-1796) davon zu überzeugen, dass Russland auf die ererbten sog. „Kielischen Lande“ ersatzlos ebenso, wie auf den durch Dänemark besetzten Landesteil Schleswig verzichtete. So entstand der dänische Gesamtstaat, in welchem die Bevölkerung friedlich und harmonisch leben konnte und in dem Kultur und Wissenschaft gefördert wurde. – Da seit 1987 kein neues Buch über die begabte Persönlichkeit erschienen ist, hält die Verfasserin es für angebracht, durch eine überarbeitete Neuauflage auf diesen befähigten Mann erneut hinzuweisen. Gleichzeitig macht sie mit zahlreichen historischen Personen und sehenswerten Bauwerken im Lande bekannt, die aus der Zeit stammen, als Holstein für kurze Zeit von St. Petersburg aus regiert wurde. – Die Autorin ist Juristin und hat zahlreiche Bücher zur Landeskunde Schleswig-Holsteins veröffentlicht.
Nákup knihy
Im Dienste Holsteins, Antje Erdmann Degenhardt
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Im Dienste Holsteins
- Podtitul
- Katharina die Große und Caspar von Saldern. Überarbeitete Neufassung der Erstauflage von 1986
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Antje Erdmann Degenhardt
- Vydavateľ
- M.-G.-Schmitz-Verlag
- Vydavateľ
- 2016
- ISBN10
- 394485425X
- ISBN13
- 9783944854250
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Der Jurist und Politiker Caspar von Saldern (1711-1786) ist in Neumünster (Holstein) aufgewachsen und im nahen Bordesholm bestattet worden. Er ist der Erbauer des Herrenhauses „Schierensee“ bei Rendsburg. Um Schleswig-Holstein hat er sich insoweit verdient gemacht und damit um den Frieden in ganz Europa, als es ihm gelungen ist, in zähen, jahrelangen Verhandlungen, die Zarin Katharina die Große (1729-1796) davon zu überzeugen, dass Russland auf die ererbten sog. „Kielischen Lande“ ersatzlos ebenso, wie auf den durch Dänemark besetzten Landesteil Schleswig verzichtete. So entstand der dänische Gesamtstaat, in welchem die Bevölkerung friedlich und harmonisch leben konnte und in dem Kultur und Wissenschaft gefördert wurde. – Da seit 1987 kein neues Buch über die begabte Persönlichkeit erschienen ist, hält die Verfasserin es für angebracht, durch eine überarbeitete Neuauflage auf diesen befähigten Mann erneut hinzuweisen. Gleichzeitig macht sie mit zahlreichen historischen Personen und sehenswerten Bauwerken im Lande bekannt, die aus der Zeit stammen, als Holstein für kurze Zeit von St. Petersburg aus regiert wurde. – Die Autorin ist Juristin und hat zahlreiche Bücher zur Landeskunde Schleswig-Holsteins veröffentlicht.