Kniha momentálne nie je na sklade

Supply Chain Management. Einblick, Chancen und Risiken
Unter Berücksichtigung technologischer und ökonomischer Rahmenbedingungen
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Der Fokus der Studienarbeit liegt auf dem Begriff des Supply Chain Management, der in den letzten Jahren an Bedeutung in der Logistikbranche gewonnen hat. Angesichts der steigenden Anforderungen und der wachsenden Komplexität wird die Entwicklung der Logistik als dynamisch beschrieben. Der Wandel umfasst die Transformation von der Abstimmung logistischer Teilfunktionen hin zu einem umfassenden interorganisatorischen Logistikmanagement. Die Arbeit analysiert diese Veränderungen und deren Parallelen zu anderen Sektoren wie Technologie und Produktion.
Nákup knihy
Supply Chain Management. Einblick, Chancen und Risiken, Marcel Keller
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Supply Chain Management. Einblick, Chancen und Risiken
- Podtitul
- Unter Berücksichtigung technologischer und ökonomischer Rahmenbedingungen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Marcel Keller
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2010
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783640762279
- Kategórie
- Podnikanie a ekonómia
- Anotácia
- Der Fokus der Studienarbeit liegt auf dem Begriff des Supply Chain Management, der in den letzten Jahren an Bedeutung in der Logistikbranche gewonnen hat. Angesichts der steigenden Anforderungen und der wachsenden Komplexität wird die Entwicklung der Logistik als dynamisch beschrieben. Der Wandel umfasst die Transformation von der Abstimmung logistischer Teilfunktionen hin zu einem umfassenden interorganisatorischen Logistikmanagement. Die Arbeit analysiert diese Veränderungen und deren Parallelen zu anderen Sektoren wie Technologie und Produktion.