Kniha momentálne nie je na sklade![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Genosse Heine. Für Frieden und Sozialismus immer bereit!? Zur Rezeption und Instrumentalisierung des Dichters im Literaturunterricht der späten DDR
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Studienarbeit analysiert die Rezeption von Heinrich Heines Werken, insbesondere "Deutschland ein Wintermärchen", im Literaturunterricht der späten DDR. Durch die Untersuchung von Lehrplänen, Lehrbüchern und Materialien wird aufgezeigt, welches Bild von Heine den Schülern vermittelt wurde und welche Bedeutung der Dichter im Kontext des DDR-Regimes hatte. Dabei wird sowohl die didaktische Aufbereitung als auch die politische Instrumentalisierung von Heines Literatur thematisiert, um Einblicke in die Bildungsstrategien der damaligen Zeit zu geben.
Nákup knihy
Genosse Heine. Für Frieden und Sozialismus immer bereit!? Zur Rezeption und Instrumentalisierung des Dichters im Literaturunterricht der späten DDR, Frank-Alexander Koch
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Genosse Heine. Für Frieden und Sozialismus immer bereit!? Zur Rezeption und Instrumentalisierung des Dichters im Literaturunterricht der späten DDR
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Frank-Alexander Koch
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2017
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783668405653
- Kategórie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotácia
- Die Studienarbeit analysiert die Rezeption von Heinrich Heines Werken, insbesondere "Deutschland ein Wintermärchen", im Literaturunterricht der späten DDR. Durch die Untersuchung von Lehrplänen, Lehrbüchern und Materialien wird aufgezeigt, welches Bild von Heine den Schülern vermittelt wurde und welche Bedeutung der Dichter im Kontext des DDR-Regimes hatte. Dabei wird sowohl die didaktische Aufbereitung als auch die politische Instrumentalisierung von Heines Literatur thematisiert, um Einblicke in die Bildungsstrategien der damaligen Zeit zu geben.