Kniha momentálne nie je na sklade![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Schreiben lernen, aber wie? Vergleichende Analyse des traditionellen Schreibenlernens und der Methode des "Lesen durch Schreiben"
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Studienarbeit untersucht die fundamentale Rolle der Schrift in der menschlichen Kommunikation und Kultur. Sie reflektiert die Entwicklung und Bedeutung schriftlicher Sprache und beleuchtet, wie sie das Lernen, die Wissensvermittlung und die soziale Interaktion beeinflusst. Durch die Analyse verschiedener Aspekte der Schrift wird ein tieferes Verständnis für ihre Unentbehrlichkeit in der Gesellschaft vermittelt. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen und praktischen Dimensionen der Schriftlichkeit im Kontext der Sprachwissenschaft.
Nákup knihy
Schreiben lernen, aber wie? Vergleichende Analyse des traditionellen Schreibenlernens und der Methode des "Lesen durch Schreiben", Julia Becker-Volke
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Schreiben lernen, aber wie? Vergleichende Analyse des traditionellen Schreibenlernens und der Methode des "Lesen durch Schreiben"
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Julia Becker-Volke
- Vydavateľ
- GRIN Verlag
- Rok vydania
- 2007
- Väzba
- mäkká
- ISBN13
- 9783638748988
- Kategórie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotácia
- Die Studienarbeit untersucht die fundamentale Rolle der Schrift in der menschlichen Kommunikation und Kultur. Sie reflektiert die Entwicklung und Bedeutung schriftlicher Sprache und beleuchtet, wie sie das Lernen, die Wissensvermittlung und die soziale Interaktion beeinflusst. Durch die Analyse verschiedener Aspekte der Schrift wird ein tieferes Verständnis für ihre Unentbehrlichkeit in der Gesellschaft vermittelt. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen und praktischen Dimensionen der Schriftlichkeit im Kontext der Sprachwissenschaft.