Kniha momentálne nie je na sklade

'Wir sind die einzige Behörde, die konservativ sein darf, kann und muss'
Die Denkmalämter in Bayern, Thüringen und im Rheinland im Wechsel der politischen Systeme (1920-1960)
Autori
Parametre
- Počet strán
- 544 stránok
- Čas čítania
- 20 hodin
Viac o knihe
Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung der deutschen Denkmalämter im Kontext der unterschiedlichen politischen Systeme in Ost- und Westdeutschland. Dabei wird analysiert, wie sich die Behördenstrukturen und -praktiken im Laufe der Zeit verändert haben und welche Auswirkungen dies auf den Denkmalschutz hatte. Der Vergleich der beiden Systeme bietet Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Denkmalpflege und deren Einfluss auf das kulturelle Erbe in Deutschland.
Nákup knihy
'Wir sind die einzige Behörde, die konservativ sein darf, kann und muss', Jan Schleusener
- Jazyk
- Rok vydania
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- 'Wir sind die einzige Behörde, die konservativ sein darf, kann und muss'
- Podtitul
- Die Denkmalämter in Bayern, Thüringen und im Rheinland im Wechsel der politischen Systeme (1920-1960)
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jan Schleusener
- Vydavateľ
- Gebrüder Mann Verlag
- Rok vydania
- 2024
- Väzba
- mäkká
- Počet strán
- 544
- ISBN13
- 9783786129264
- Kategórie
- Architektúra a urbanizmus, Dejiny / História
- Anotácia
- Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung der deutschen Denkmalämter im Kontext der unterschiedlichen politischen Systeme in Ost- und Westdeutschland. Dabei wird analysiert, wie sich die Behördenstrukturen und -praktiken im Laufe der Zeit verändert haben und welche Auswirkungen dies auf den Denkmalschutz hatte. Der Vergleich der beiden Systeme bietet Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Denkmalpflege und deren Einfluss auf das kulturelle Erbe in Deutschland.