Knihobot

WestEnd 2018/2: Sozialisation und familiale Triade

Viac o knihe

Inhalt Studien 3 Axel Honneth: Wirtschaft oder Gesellschaft? Größe und Grenzen der Marxschen Theorie des Kapitalismus 29 Juliane Rebentisch: Erscheinen. Politische Öffentlichkeit nach Hannah Arendt 45 Andreas Folkers: Machttechnologie oder Kritik? Zur Genealogie und Gegenwart der Resilienz 69 Stichwort: Sozialisation und familiale Triade Hg. von Kai-Olaf Maiwald, Sarah Mühlbacher, Sarah Speck und Ferdinand Sutterlüty 73 Kai-Olaf Maiwald: Familiale Interaktion, Objektbesetzung und Sozialstruktur. Zur Bedeutung der ödipalen Triade in der strukturalen Familiensoziologie 87 Vera King: Die äußere und innere Bedeutung der Triade. Eine Rekonzeptualisierung angesichts pluralisierter Lebensformen 105 Sarah Speck: Zweifelhafte Selbstverständlichkeiten. Zur Kritik normativer Vorannahmen triadischer Modelle 119 Ferdinand Sutterlüty und Sarah Mühlbacher: Wider den Triadismus Eingriffe 139 Ulrich Bröckling: Gewaltdrohung und Schutzversprechen. Zur Theorie des Rackets 153 Colm Tóibín: Das Herz des Joseph Conrad 165 Yasemin Niephaus: Eine Feldtheorie sozialer Ungleichheiten und die Ungleichheitsforschung als Mittel der Gesellschaftsanalyse Archiv 175 Dirk Braunstein: Anmerkungen zu Theodor W. Adornos Ansprache vor dem Vorstand der Stiftung Institut für Sozialforschung, 18. Juli 1958 179 Theodor W. Adorno: Ansprache vor dem Vorstand der Stiftung Institut für Sozialforschung, 18. Juli 1958 Mitteilungen aus dem IfS 185 Bericht: Interdisziplinärer Workshop Machtverhältnisse in der Forschungspraxis als ethische Herausforderung und Gegenstand der Reflexion am 28./29. Mai 2018 191 Rolf Tiedemann zum Abschied 195 Autorinnen und Autoren

Nákup knihy

WestEnd 2018/2: Sozialisation und familiale Triade, Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main

Jazyk
Rok vydania
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť