
Viac o knihe
Die Habsburgermonarchie war nicht nur ein Vielvolkerstaat, sondern auch ein multireligioses Reich. Das Buch betrachtet ihre funf grossen "Konfessionsfamilien" (ostkirchliche, katholische und evangelische Christen, Juden und Muslime) erstmals vergleichend aus "lebensweltlicher" Wie stark haben ihre kulturellen und spirituellen Impulse den Alltag der Betroffenen gepragt? Inwieweit haben ihre Normen deren Lebens-Chancen gefordert oder beeintrachtigt? Die Religionsgemeinschaften der Monarchie standen auf einem starken Fundament aus volksreligiosen Vorstellungen und Praktiken, die in kreativer Wechselwirkung zu ihren offiziellen Positionen standen. Die zunehmend religionskritische Zeit zwang sie, neue Vorkehrungen fur ein "Leben mit dem Glauben" zu fur Gottesdienste, religiose Lebensgestaltung, soziale Hilfe, die Formung der Kinder zu sorgen. Sie kreierten dafur oft recht ahnliche Modelle. Die Monarchie hat mehr als andere Grossmachte auf die "religiose Karte" Gezielte Forderung sollte die Konfessionen zu Stutzen der Gesellschaft machen, was nur teilweise gelang. Sie blieben jedoch "Sinnprovinzen": Ohne sie waren ihre Lander kulturell armer und sozial kalter gewesen; und sie hatten unter den uberhitzten Nationalismen der Zeit wohl noch mehr gelitten, als dies ohnehin der Fall war.
Nákup knihy
jüdische - christliche - muslimische Lebenswelten der Donaumonarchie, Rupert Klieber
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.