
Viac o knihe
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: ohne Benotung, Universitat Duisburg-Essen (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Jugendpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer hat die Wahl? Die Jugendlichen, die sich in einer Phase befinden, in der man noch nicht erwachsen und trotzdem kein Kind mehr ist? Oder die Erwachsenen, die diese Phase uberwunden haben und nun reich an Erfahrungen versuchen, ihre Fehler der nachfolgenden Generation zu ersparen; wohl wissentlich, dass Alle ihre eigenen Fehler machen mussen? Wahl ist immer ein Stuck Identitatsfindung. Und das in allen Lebensbereichen. Sowohl im politischen Raum durch die Beteiligung an Jugendstadtrats- und Kommunalwahlen, in der Wahl des Berufwegs durch Schule, Ausbildung und/oder Studium als auch in der privaten Sphare, z.B. durch die erste Liebe oder die Wahl von Freizeitstilen. Fur keine andere Gruppe der Gesellschaft spielt demnach das Thema Wahl' eine so grosse Rolle, wie fur die Jugendlichen. Doch welche Wahl haben sie? Jugendliche haben die Rolle des unmundigen Kindes hinter sich, gelten aber auch noch nicht als Erwachsene. Was kennzeichnet dann eigentlich Jugend?: Charakteristisch ist zuvorderst ein wachsender Freiheitsdrang, verbunden mit dem Wunsch nach vermehrter Ubernahme von personlicher Verantwortung und Selbststandigkeit innerhalb eines Identitatsbildungsprozesses."
Nákup knihy
Nicht erwachsen, nicht mehr Kind. Jugendliches Leben zwischen zwei Fronten, Alexander Stock
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.