Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Raffael ist ein wahres Universalgenie der Hochrenaissance – ob als Maler und Architekt in Florenz und Rom oder im Auftrag von Päpsten und Fürsten. Seine meisterhaften Zeichnungen illustrieren seine Denk- und Arbeitsprozesse vom Entwurf bis hin zur endgültigen Komposition aufs Vortrefflichste. Mit rund 150 Zeichnungen und Gemälden versammelt der Band sämtliche bedeutende Projekte des Künstlers. Raffael (1483-1520) zählt neben Leonardo da Vinci und Michelangelo zu den bedeutendsten Meistern der Kunstgeschichte. Die hier vorgestellten signifikantesten und schönsten Zeichnungen und Gemälde geben einen Überblick über alle seine Schaffensphasen: Von der frühen umbrischen Periode über die Jahre des Florenz-Aufenthaltes bis hin zur römischen Zeit. Anhand dieser Materialfülle werden Raffaels Entwurfsmethoden sowie sein Vorbereitungsprozess der Tafel- bzw. Leinwandgemälde und Fresken untersucht. Ein weiterer Fokus liegt auf den Materialien wie Silberstift, Feder, Tinte, Kohle oder Rötel, die er verwendete, um spezifische Aufgabenstellungen zu bewerkstelligen.
Nákup knihy
Raffael, Raffael
- Jazyk
- Rok vydania
- 1983
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Raffael
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Raffael
- Vydavateľ
- Prisma-Verl.
- Vydavateľ
- 1983
- ISBN10
- 3570090701
- ISBN13
- 9783570090701
- Kategórie
- Výtvarné umenie
- Anotácia
- Raffael ist ein wahres Universalgenie der Hochrenaissance – ob als Maler und Architekt in Florenz und Rom oder im Auftrag von Päpsten und Fürsten. Seine meisterhaften Zeichnungen illustrieren seine Denk- und Arbeitsprozesse vom Entwurf bis hin zur endgültigen Komposition aufs Vortrefflichste. Mit rund 150 Zeichnungen und Gemälden versammelt der Band sämtliche bedeutende Projekte des Künstlers. Raffael (1483-1520) zählt neben Leonardo da Vinci und Michelangelo zu den bedeutendsten Meistern der Kunstgeschichte. Die hier vorgestellten signifikantesten und schönsten Zeichnungen und Gemälde geben einen Überblick über alle seine Schaffensphasen: Von der frühen umbrischen Periode über die Jahre des Florenz-Aufenthaltes bis hin zur römischen Zeit. Anhand dieser Materialfülle werden Raffaels Entwurfsmethoden sowie sein Vorbereitungsprozess der Tafel- bzw. Leinwandgemälde und Fresken untersucht. Ein weiterer Fokus liegt auf den Materialien wie Silberstift, Feder, Tinte, Kohle oder Rötel, die er verwendete, um spezifische Aufgabenstellungen zu bewerkstelligen.