Knihobot

Stendal und das Winckelmann-Denkmal

Viac o knihe

In beruflich unruhigen und wenig erfolgreichen Monaten des Jahres 1859 blieb Theodor Fontane genug Zeit, neue, auch langfristige Projekte in Angriff zu nehmen. Dazu gehörten die ?Wanderungen durch die Mark Brandenburg?, ein Projekt, mit dem er sich bereits Jahre zuvor in England befasst hatte. Die Altmarkerkundung begann am 22. September 1859. Fünf Tage, bis zum 27. September 1859, bereiste er die wichtigen Städte der Altmark (und Prignitz): Havelberg, Werben, Seehausen, Stendal, Tangermünde, Jerichow und Salzwedel standen auf ihrem Programm.00Durchaus kritisch betrachtete Fontane die beträchtliche räumliche Dimension des neuen ?Winkelmann-Platzes? für das Standbild, das sich gegenüber dem Stendaler Roland vor dem Rathaus klein und bescheiden ausnimmt. Auffälligkeit ist, dass er die Persönlichkeit Winckelmanns mit keinem Satz behandelt. Die allgemeine Bekanntheit des Begründers der Klassischen Archäologie und modernen Kunstgeschichte wird vorausgesetzt und seine Leistung durch den Vergleich mit dem riesigen Roland eher ironisch umschrieben: ?aber das Ansehen der Kunstgeschichte ist nur mit Mühe und Noth zu einem 7 Fuß hohen Bäumchen emporgewachsen, das den Namen trägt: ?Die Winckelmann-Statue?

Nákup knihy

Stendal und das Winckelmann-Denkmal, Theodor Fontane

Jazyk
Rok vydania
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť