![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Dialog und Dialoge bei Augustinus
Vermehrte Beiträge des XIV. Würzburger Augustinus-Studientages vom 17. Juni 2016
Autori
Parametre
Viac o knihe
Das ‹Dialogische› spielt in der Kulturgeschichte der Menschheit schon von Anfang an eine wichtige Rolle. In weiten Teilen der Philosophie – spätestens mit Sokrates und Platon – gewinnt es zentrale Bedeutung als Medium von Erkenntnis und schlägt sich paradigmatisch in der Gattung des ‹Dialogs› nieder. Der Rhetor, Philosoph und Theologe Augustinus (354-430) greift in vielfacher Weise die Tradition(en) des Dialogischen auf, z. B. in seinem Diskurs mit der paganen Philosophie und ihrer Begrifflichkeit, besonders aber in den literarischen ‹Cassiciacum›-Dialogen seines Frühwerkes, die sich den Vorbildern Ciceros verpflichtet wissen. Der vorliegende Band versammelt die von ausgewiesenen Augustinus-Spezialist(inn)en verfassten Beiträge des XIV. Würzburger Augustinus-Studientages 2016, die um einige einschlägige Artikel aus dem Augustinus-Lexikon vermehrt wurden.
Nákup knihy
Dialog und Dialoge bei Augustinus, Christof Müller
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Dialog und Dialoge bei Augustinus
- Podtitul
- Vermehrte Beiträge des XIV. Würzburger Augustinus-Studientages vom 17. Juni 2016
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Christof Müller
- Vydavateľ
- Augustinus bei echter
- Rok vydania
- 2019
- ISBN10
- 342904247X
- ISBN13
- 9783429042479
- Séria
- Res et signa
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Das ‹Dialogische› spielt in der Kulturgeschichte der Menschheit schon von Anfang an eine wichtige Rolle. In weiten Teilen der Philosophie – spätestens mit Sokrates und Platon – gewinnt es zentrale Bedeutung als Medium von Erkenntnis und schlägt sich paradigmatisch in der Gattung des ‹Dialogs› nieder. Der Rhetor, Philosoph und Theologe Augustinus (354-430) greift in vielfacher Weise die Tradition(en) des Dialogischen auf, z. B. in seinem Diskurs mit der paganen Philosophie und ihrer Begrifflichkeit, besonders aber in den literarischen ‹Cassiciacum›-Dialogen seines Frühwerkes, die sich den Vorbildern Ciceros verpflichtet wissen. Der vorliegende Band versammelt die von ausgewiesenen Augustinus-Spezialist(inn)en verfassten Beiträge des XIV. Würzburger Augustinus-Studientages 2016, die um einige einschlägige Artikel aus dem Augustinus-Lexikon vermehrt wurden.