![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Zielgruppe dieses Lehrwerks sind Studierende an Fachschulen/-akademien für Sozialpädagogik . Angehenden Erzieherinnen und Erziehern werden Wege in die religiöse Erfahrungswelt von Kindern und Jugendlichen eröffnet. Ausgehend von theoretischen Grundlagen religionspädagogischer Forschung werden verschiedene Praxisfelder religiöser Erziehung sowie die praxisorientierte Vermittlung religiöser Inhalte behandelt. Außerdem wird das gesamte prüfungsrelevante Grundlagenwissen vermittelt. Die Dimensionen interreligiösen Lernens werden dabei immer berücksichtigt. Das Buch eignet sich für Studierende mit unterschiedlichem religiösem Vorwissen/Erfahrungen und wendet sich an alle, die an religiöser Bildung und ihrer Vermittlung interessiert sind. Der Schülerband behandelt u. a. auch das Thema Inklusion.
Nákup knihy
Evangelische Religionspädagogik für sozialpädagogische Berufe, Susanne Betz
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Evangelische Religionspädagogik für sozialpädagogische Berufe
- Podtitul
- Schulbuch
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Susanne Betz
- Vydavateľ
- westermann
- Rok vydania
- 2019
- ISBN10
- 3427506568
- ISBN13
- 9783427506560
- Kategórie
- Učebnice
- Anotácia
- Zielgruppe dieses Lehrwerks sind Studierende an Fachschulen/-akademien für Sozialpädagogik . Angehenden Erzieherinnen und Erziehern werden Wege in die religiöse Erfahrungswelt von Kindern und Jugendlichen eröffnet. Ausgehend von theoretischen Grundlagen religionspädagogischer Forschung werden verschiedene Praxisfelder religiöser Erziehung sowie die praxisorientierte Vermittlung religiöser Inhalte behandelt. Außerdem wird das gesamte prüfungsrelevante Grundlagenwissen vermittelt. Die Dimensionen interreligiösen Lernens werden dabei immer berücksichtigt. Das Buch eignet sich für Studierende mit unterschiedlichem religiösem Vorwissen/Erfahrungen und wendet sich an alle, die an religiöser Bildung und ihrer Vermittlung interessiert sind. Der Schülerband behandelt u. a. auch das Thema Inklusion.