Parametre
Kategórie
Viac o knihe
In jüngster Zeit dominieren Begriffe wie „Radikalismus“, „Terrorgefahr“ und „Integrationsverweigerung“ die öffentliche Debatte, wenn es um die islamische Community in Österreich geht. Es ist eine Debatte, die von politischen Akteuren mit viel Aufregung geführt wird – und die eher auf Gefühlen als auf Fakten aufbaut. Höchste Zeit für einen differenzierten Blick: Redakteurinnen und Redakteure der Tageszeitung „Die Presse“ beleuchten die Rolle, die Muslime heute in Österreich spielen. Von Erziehung und Bildung, der Rolle der Frau bis hin zu Politik und Wirtschaft. Das Ergebnis: oft überraschende Erkenntnisse über die bunte Vielfalt der Einflüsse und eine umfassende Analyse, wo es beim Zusammenleben noch hakt und wo es bereits ein konstruktives Miteinander gibt. Aus dem Inhalt: Vorwort: Das Wir und das Ihr - Rainer Nowak und Erich Kocina Islam und Österreich: Die muslimische Volkszählung - Erich Kocina Islam und Politik: Ein schwieriger Umgang - Oliver Pink Islam und katholische Kirche: Mehr Neben- als Miteinander - Dietmar Neuwirth Islam und Wirtschaft: Österreichs Halal-Ökonomie - Jakob Zirm
Nákup knihy
Gehört der Islam zu Österreich?, Rainer Nowak
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Gehört der Islam zu Österreich?
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Rainer Nowak
- Vydavateľ
- Molden
- Rok vydania
- 2017
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3222150044
- ISBN13
- 9783222150043
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- In jüngster Zeit dominieren Begriffe wie „Radikalismus“, „Terrorgefahr“ und „Integrationsverweigerung“ die öffentliche Debatte, wenn es um die islamische Community in Österreich geht. Es ist eine Debatte, die von politischen Akteuren mit viel Aufregung geführt wird – und die eher auf Gefühlen als auf Fakten aufbaut. Höchste Zeit für einen differenzierten Blick: Redakteurinnen und Redakteure der Tageszeitung „Die Presse“ beleuchten die Rolle, die Muslime heute in Österreich spielen. Von Erziehung und Bildung, der Rolle der Frau bis hin zu Politik und Wirtschaft. Das Ergebnis: oft überraschende Erkenntnisse über die bunte Vielfalt der Einflüsse und eine umfassende Analyse, wo es beim Zusammenleben noch hakt und wo es bereits ein konstruktives Miteinander gibt. Aus dem Inhalt: Vorwort: Das Wir und das Ihr - Rainer Nowak und Erich Kocina Islam und Österreich: Die muslimische Volkszählung - Erich Kocina Islam und Politik: Ein schwieriger Umgang - Oliver Pink Islam und katholische Kirche: Mehr Neben- als Miteinander - Dietmar Neuwirth Islam und Wirtschaft: Österreichs Halal-Ökonomie - Jakob Zirm