Parametre
Viac o knihe
Schalom Ben-Chorin (1913–1999) war einer der großen Pioniere des jüdisch-christlichen Dialogs und er war zugleich ein Dichter, Journalist, Religionsphilosoph und Repräsentant der deutsch-jüdischen Kultur in Israel. Brücke aller Begegnungen blieb für ihn die deutsche Sprache, aus der er nie auswanderte. Sein bewegter Lebensweg führte ihn von München nach Jerusalem, aus einem jüdisch-assimilierten Elternhaus über die Orthodoxie, den Zionismus hin zum Reformjudentum und zur jüdisch-christlichen wie deutsch-israelischen Verständigung. Wir begegnen hier dem jungen Lyriker Fritz Rosenthal, dem Journalisten S. B. C., dem mutigen Vorkämpfer des interreligiösen Gesprächs und einem modernen Denker auf der Suche nach einer Theologie des Judentums und einer religiösen Antwort nach der Shoah.
Nákup knihy
Schalom Ben-Chorin, Verena Lenzen
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Schalom Ben-Chorin
- Podtitul
- Ein Leben im Zeichen der Sprache und des jüdisch-christlichen Gesprächs
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Verena Lenzen
- Vydavateľ
- Hentrich & Hentrich
- Vydavateľ
- 2013
- ISBN10
- 3955650219
- ISBN13
- 9783955650216
- Séria
- Jüdische Miniaturen
- Kategórie
- Životopisy a myšlienky
- Anotácia
- Schalom Ben-Chorin (1913–1999) war einer der großen Pioniere des jüdisch-christlichen Dialogs und er war zugleich ein Dichter, Journalist, Religionsphilosoph und Repräsentant der deutsch-jüdischen Kultur in Israel. Brücke aller Begegnungen blieb für ihn die deutsche Sprache, aus der er nie auswanderte. Sein bewegter Lebensweg führte ihn von München nach Jerusalem, aus einem jüdisch-assimilierten Elternhaus über die Orthodoxie, den Zionismus hin zum Reformjudentum und zur jüdisch-christlichen wie deutsch-israelischen Verständigung. Wir begegnen hier dem jungen Lyriker Fritz Rosenthal, dem Journalisten S. B. C., dem mutigen Vorkämpfer des interreligiösen Gesprächs und einem modernen Denker auf der Suche nach einer Theologie des Judentums und einer religiösen Antwort nach der Shoah.