![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Bildung und Mission – über lange Zeit hinweg und immer noch ein schwieriges Verhältnis, das dringend der pädagogischen und theologischen Bearbeitung bedarf. Anlässlich des 20jährigen Bestehens des Pädagogisch-Theologischen Instituts im Kloster Drübeck hat eine Reihe namhafter Fachleute die Thematik aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet. Der Sammelband beinhaltet ein Plädoyer für eine missionstheologische Ökumene der dritten Art im Umgang mit Konfessionslosen. Er problematisiert die in jüngster Zeit entstandenen missionarischen Glaubenskurse aus Bildungsperspektive und spricht sich für glaubensoffene Kommunikation aus. Er sucht nach einem zeitgemäßen Missionsverständnis aus theologischer und kirchlicher Perspektive und nach verschiedenen Begründungszusammenhängen für evangelische Bildung zwischen Wahrheitsanspruch und Dialogizität. Mit Beiträgen von: Matthias Hahn, Eberhard Tiefensee, Gottfried Orth, Axel Noack, Michael Haspel, Lothar Kuld, Beate Hofmann, Michael Domsgen und Andreas Schultheiß
Nákup knihy
Bildung als Mission?, Matthias Hahn
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Bildung als Mission?
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Matthias Hahn
- Vydavateľ
- Format GmbH Publ., Garamond-Verl.
- Rok vydania
- 2012
- ISBN10
- 3943609758
- ISBN13
- 9783943609752
- Séria
- Edition Paideia
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Bildung und Mission – über lange Zeit hinweg und immer noch ein schwieriges Verhältnis, das dringend der pädagogischen und theologischen Bearbeitung bedarf. Anlässlich des 20jährigen Bestehens des Pädagogisch-Theologischen Instituts im Kloster Drübeck hat eine Reihe namhafter Fachleute die Thematik aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet. Der Sammelband beinhaltet ein Plädoyer für eine missionstheologische Ökumene der dritten Art im Umgang mit Konfessionslosen. Er problematisiert die in jüngster Zeit entstandenen missionarischen Glaubenskurse aus Bildungsperspektive und spricht sich für glaubensoffene Kommunikation aus. Er sucht nach einem zeitgemäßen Missionsverständnis aus theologischer und kirchlicher Perspektive und nach verschiedenen Begründungszusammenhängen für evangelische Bildung zwischen Wahrheitsanspruch und Dialogizität. Mit Beiträgen von: Matthias Hahn, Eberhard Tiefensee, Gottfried Orth, Axel Noack, Michael Haspel, Lothar Kuld, Beate Hofmann, Michael Domsgen und Andreas Schultheiß