
Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft
Einstellungen der islamischen ReligionslehrerInnen an öffentlichen Schulen
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das Bild des Islams, das islamische ReligionslehrerInnen den Schülerinnen und Schülern vermitteln, trägt entscheidend dazu bei, ob junge Muslime den Islam mit rechtsstaatlichen Prinzipien und mit ihrem Alltag in Einklang bringen können, oder ob sie sich vor die Wahl gestellt sehen, entweder Muslim oder Europäer zu sein. Die vorliegende empirische Studie setzt sich mit den Vorstellungen muslimischer ReligionslehrerInnen in Österreich über die Rolle, die Ziele und Aufgaben des islamischen Religionsunterrichts und ihren Einstellungen u. a. zur Rechtsstaatlichkeit, zu religiösem Fanatismus, zu religiös motivierter Gewalt und zu Geschlechterrollen auseinander. Die Ergebnisse geben Aufschluss über Herausforderungen und Chancen des islamischen Religionsunterrichts zur Integration der Muslime in Europa.
Nákup knihy
Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft, Mouhanad Khorchide
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft
- Podtitul
- Einstellungen der islamischen ReligionslehrerInnen an öffentlichen Schulen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Mouhanad Khorchide
- Vydavateľ
- VS, Verl. für Sozialwiss.
- Rok vydania
- 2009
- ISBN10
- 3531164937
- ISBN13
- 9783531164939
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Das Bild des Islams, das islamische ReligionslehrerInnen den Schülerinnen und Schülern vermitteln, trägt entscheidend dazu bei, ob junge Muslime den Islam mit rechtsstaatlichen Prinzipien und mit ihrem Alltag in Einklang bringen können, oder ob sie sich vor die Wahl gestellt sehen, entweder Muslim oder Europäer zu sein. Die vorliegende empirische Studie setzt sich mit den Vorstellungen muslimischer ReligionslehrerInnen in Österreich über die Rolle, die Ziele und Aufgaben des islamischen Religionsunterrichts und ihren Einstellungen u. a. zur Rechtsstaatlichkeit, zu religiösem Fanatismus, zu religiös motivierter Gewalt und zu Geschlechterrollen auseinander. Die Ergebnisse geben Aufschluss über Herausforderungen und Chancen des islamischen Religionsunterrichts zur Integration der Muslime in Europa.