![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Kurzinformation: Dieses Werk beinhaltet die Tagungsbeiträge der 2. Oldenburger 3D-Tage „Optische 3D-Messtechnik, Photogrammetrie und Laserscanning“, die unter der Leitung von Prof. Luhmann vom 27.02. bis 28.02.2003 an der Fachhochschule Oldenburg stattfanden. Ausführliche Information: Photogrammetrische Verfahren, Laserscanning und optische 3D-Messtechnik sind in den Bereichen Geodäsie, Maschinen- und Anlagenbau, Bauingenieurwesen, Architektur, Denkmalpflege, Stadtplanung, Archäologie und Geowissenschaften gängige Messverfahren. Die Leistungsfähigkeit dieser Verfahren wird von Jahr zu Jahr verbessert und parallel dazu steigt die Anwendungsvielfalt. Die Beiträge in diesem Werk dokumentieren die neuesten Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus der Praxis, die sonst an keiner anderen Stelle zu finden sind. Es ist eine ideale Ergänzung zum Lehrbuch „Nahbereichsphotogrammetrie“.
Nákup knihy
Photogrammetrie - Laserscanning - Optische 3D-Messtechnik, Thomas Luhmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Photogrammetrie - Laserscanning - Optische 3D-Messtechnik
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Thomas Luhmann
- Vydavateľ
- Wichmann
- Rok vydania
- 2003
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3879074046
- ISBN13
- 9783879074044
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Kurzinformation: Dieses Werk beinhaltet die Tagungsbeiträge der 2. Oldenburger 3D-Tage „Optische 3D-Messtechnik, Photogrammetrie und Laserscanning“, die unter der Leitung von Prof. Luhmann vom 27.02. bis 28.02.2003 an der Fachhochschule Oldenburg stattfanden. Ausführliche Information: Photogrammetrische Verfahren, Laserscanning und optische 3D-Messtechnik sind in den Bereichen Geodäsie, Maschinen- und Anlagenbau, Bauingenieurwesen, Architektur, Denkmalpflege, Stadtplanung, Archäologie und Geowissenschaften gängige Messverfahren. Die Leistungsfähigkeit dieser Verfahren wird von Jahr zu Jahr verbessert und parallel dazu steigt die Anwendungsvielfalt. Die Beiträge in diesem Werk dokumentieren die neuesten Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus der Praxis, die sonst an keiner anderen Stelle zu finden sind. Es ist eine ideale Ergänzung zum Lehrbuch „Nahbereichsphotogrammetrie“.