![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Die Arbeit untersucht anhand von Originalquellen, die in der westlichen Literatur bisher kaum berücksichtigt wurden, Leben, Denken und historische Bedeutung des großen buddhistischen Pioniers Honen (1133-1212). Eine sorgfältige und kritische Aufarbeitung der Biographie und der religiösen Ideen Honens liefert die Basis für eine adäquate Würdigung des Führers der sog. Nenbutsu -Bewegung. Es wird gezeigt, warum Honens radikale Neuinterpretation des «Buddhismus des Reinen Landes» von der buddhistischen Orthodoxie und dem Staat ebenso attackiert wurde wie von konkurrierenden Erneuerungsbewegungen. Schließlich wird eine Einordnung Honens in eine Typologie religiöser Erneuerer vorgenommen. Die Untersuchung kommt zu dem provozierenden Schluß, daß die Bezeichnung Honens als «Häretiker» aus religionswissenschaftlicher Sicht zwar problematisch, aber dennoch zu rechtfertigen ist.
Nákup knihy
Hōnens Buddhismus des Reinen Landes, Christoph Kleine
- Jazyk
- Rok vydania
- 1996
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Hōnens Buddhismus des Reinen Landes
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Christoph Kleine
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 1996
- ISBN10
- 3631498527
- ISBN13
- 9783631498521
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die Arbeit untersucht anhand von Originalquellen, die in der westlichen Literatur bisher kaum berücksichtigt wurden, Leben, Denken und historische Bedeutung des großen buddhistischen Pioniers Honen (1133-1212). Eine sorgfältige und kritische Aufarbeitung der Biographie und der religiösen Ideen Honens liefert die Basis für eine adäquate Würdigung des Führers der sog. Nenbutsu -Bewegung. Es wird gezeigt, warum Honens radikale Neuinterpretation des «Buddhismus des Reinen Landes» von der buddhistischen Orthodoxie und dem Staat ebenso attackiert wurde wie von konkurrierenden Erneuerungsbewegungen. Schließlich wird eine Einordnung Honens in eine Typologie religiöser Erneuerer vorgenommen. Die Untersuchung kommt zu dem provozierenden Schluß, daß die Bezeichnung Honens als «Häretiker» aus religionswissenschaftlicher Sicht zwar problematisch, aber dennoch zu rechtfertigen ist.