Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Gedichte zu Ehren von Ida Dehmel, die 1926 die Künstlerinnengemeinschaft GEDOK in Hamburg gründete. Sie erzählen von der Möglichkeit des Aufbruchs, vom Künstlerleben, dem Licht des Augenblicks, vom Sturm und bewegter Stille, den Versprechungen des Lichts, vom blauen Tisch, der Wortjagd und dem Glück. Die Gedichte wurden in handgehefteter Klappenbroschur auf feinem Werkdruckpapier, mit einem Umschlag aus Gmund Vergé verarbeitet. Zehn Gedichte aus „An den Wassern der Elbe“ wurden zum 90jährigen Jubiläum der GEDOK für die Ausstellungen zum Thema „Aufgetischt“ in Lübeck, im Hafenschuppen und in Kiel, im Landeshaus Schleswig-Holstein ausgewählt und als sognannte Menue-Karten zu den Kunst-Tellern der Bildenden Künstlerinnen ausgestelltt und bei Jubiläumslesungen zu - 90 Jahre GEDOK - in Lübeck und im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel präsentiert.
Nákup knihy
An den Wassern der Elbe, Regine Mönkemeier
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- An den Wassern der Elbe
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Regine Mönkemeier
- Vydavateľ
- Marien-Blatt Verlag
- Vydavateľ
- 2016
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3934611370
- ISBN13
- 9783934611375
- Kategórie
- Poézia
- Anotácia
- Gedichte zu Ehren von Ida Dehmel, die 1926 die Künstlerinnengemeinschaft GEDOK in Hamburg gründete. Sie erzählen von der Möglichkeit des Aufbruchs, vom Künstlerleben, dem Licht des Augenblicks, vom Sturm und bewegter Stille, den Versprechungen des Lichts, vom blauen Tisch, der Wortjagd und dem Glück. Die Gedichte wurden in handgehefteter Klappenbroschur auf feinem Werkdruckpapier, mit einem Umschlag aus Gmund Vergé verarbeitet. Zehn Gedichte aus „An den Wassern der Elbe“ wurden zum 90jährigen Jubiläum der GEDOK für die Ausstellungen zum Thema „Aufgetischt“ in Lübeck, im Hafenschuppen und in Kiel, im Landeshaus Schleswig-Holstein ausgewählt und als sognannte Menue-Karten zu den Kunst-Tellern der Bildenden Künstlerinnen ausgestelltt und bei Jubiläumslesungen zu - 90 Jahre GEDOK - in Lübeck und im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel präsentiert.