Parametre
Kategórie
Viac o knihe
„Es war einmal“ vor einiger Zeit, da entstand in der Burgenländisch-Hianzischen Gesellschaft die Idee, die bekanntesten Märchen der Brüder Grimm in hianzischer Mundart herauszugeben. Der Charme dieser Idee zog alle Beteiligten unwiderstehlich in ihren Bann und so wurde dieses Mundart-Märchenprojekt umgesetzt. Karin Ritter übertrug sechsundzwanzig Grimm’sche Märchen in ein wunderbares Hianzisch und verleiht den beliebten Erzählungen damit einen ganz besonderen Charakter, der durch die eigens dafür geschaffenen Illustrationen von Doris Karner in Aquarelltechnik noch zusätzlich an Reiz gewinnt. Die Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft möchte mit diesem Märchenbuch in hianzischer Mundart, die Lesewelt der kleinen (und großen) Kinder des Burgenlandes bereichern und schöne, anheimelnde Vorlesestunden ermöglichen. Möge „Dou woar amul ...“ bald genauso verheißungsvoll klingen wie „Es war einmal ...“!
Nákup knihy
Dou woar amul ..., Karin Ritter
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Dou woar amul ...
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Karin Ritter
- Vydavateľ
- 2014
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3950350152
- ISBN13
- 9783950350159
- Kategórie
- Rozprávky / Detská
- Anotácia
- „Es war einmal“ vor einiger Zeit, da entstand in der Burgenländisch-Hianzischen Gesellschaft die Idee, die bekanntesten Märchen der Brüder Grimm in hianzischer Mundart herauszugeben. Der Charme dieser Idee zog alle Beteiligten unwiderstehlich in ihren Bann und so wurde dieses Mundart-Märchenprojekt umgesetzt. Karin Ritter übertrug sechsundzwanzig Grimm’sche Märchen in ein wunderbares Hianzisch und verleiht den beliebten Erzählungen damit einen ganz besonderen Charakter, der durch die eigens dafür geschaffenen Illustrationen von Doris Karner in Aquarelltechnik noch zusätzlich an Reiz gewinnt. Die Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft möchte mit diesem Märchenbuch in hianzischer Mundart, die Lesewelt der kleinen (und großen) Kinder des Burgenlandes bereichern und schöne, anheimelnde Vorlesestunden ermöglichen. Möge „Dou woar amul ...“ bald genauso verheißungsvoll klingen wie „Es war einmal ...“!