Kniha momentálne nie je na sklade

Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Monika Braun wurde 1954 in Öhringen geboren und besuchte das dortige Gymnasium. Seit nunmehr 18 Jahren lebt sie in Maienfels-Schweizerhof, einem kleinen Weiler in der Gemeinde Wüstenrot. Nach Studium und langjähriger Unterrichtstätigkeit verbringt sie mittlerweile viel Zeit im naturnahen eigenen Gartenparadies. Beim Blick auf Beete und Blumenwiesen, aber auch unterwegs im Schwäbisch-Fränkischen Wald und auf Reisen kreuz und quer durch die halbe Welt findet die Autorin so manches lohnende Fotomotiv. Inspiration und Schreibanlass bieten zudem die originellen Kunstwerke ihres Mannes. Kurt und Monika Braun laden jedes Jahr an Himmelfahrt zu einem „Tag der Offenen Künstler-Garten-Tür“ ein.
Nákup knihy
Wüstenrotes Paradies ist überall, Monika Braun
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Wüstenrotes Paradies ist überall
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Monika Braun
- Vydavateľ
- Höll
- Rok vydania
- 2012
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3928564609
- ISBN13
- 9783928564601
- Kategórie
- Poézia
- Anotácia
- Monika Braun wurde 1954 in Öhringen geboren und besuchte das dortige Gymnasium. Seit nunmehr 18 Jahren lebt sie in Maienfels-Schweizerhof, einem kleinen Weiler in der Gemeinde Wüstenrot. Nach Studium und langjähriger Unterrichtstätigkeit verbringt sie mittlerweile viel Zeit im naturnahen eigenen Gartenparadies. Beim Blick auf Beete und Blumenwiesen, aber auch unterwegs im Schwäbisch-Fränkischen Wald und auf Reisen kreuz und quer durch die halbe Welt findet die Autorin so manches lohnende Fotomotiv. Inspiration und Schreibanlass bieten zudem die originellen Kunstwerke ihres Mannes. Kurt und Monika Braun laden jedes Jahr an Himmelfahrt zu einem „Tag der Offenen Künstler-Garten-Tür“ ein.