
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
„Der gestillte Blick“ versammelt dreissig literarische Texte von Klaus Merz zu Malerei und Fotografie. Seine „Sehstücke“ zu Hieronymus Bosch, Böcklin, Bellini, Courbet, Toulouse-Lautrec oder zu Fotografien legen eindrücklich Zeugnis ab von seiner Überzeugung, dass die Bilder uns oft mehr vom Wesen der Dinge offenbaren als das reale Vorbild selbst. Das Buch von Klaus Merz wird ergänzt durch einen Essay von Manfred Papst über die Bedeutung der Bilder in Merz' Werk, einen Beitrag von Werner Morlang über die langjährige Zusammenarbeit von Klaus Merz mit dem Maler Heinz Egger sowie einen Text von Peter Erismann zur Ausstellung „Der gestillte Blick. Der Schriftsteller Klaus Merz und die Bilder“ im Museum Strauhof, Zürich.
Nákup knihy
Der gestillte Blick, Klaus Merz
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der gestillte Blick
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Klaus Merz
- Vydavateľ
- Haymon
- Rok vydania
- 2007
- ISBN10
- 3852185394
- ISBN13
- 9783852185392
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- „Der gestillte Blick“ versammelt dreissig literarische Texte von Klaus Merz zu Malerei und Fotografie. Seine „Sehstücke“ zu Hieronymus Bosch, Böcklin, Bellini, Courbet, Toulouse-Lautrec oder zu Fotografien legen eindrücklich Zeugnis ab von seiner Überzeugung, dass die Bilder uns oft mehr vom Wesen der Dinge offenbaren als das reale Vorbild selbst. Das Buch von Klaus Merz wird ergänzt durch einen Essay von Manfred Papst über die Bedeutung der Bilder in Merz' Werk, einen Beitrag von Werner Morlang über die langjährige Zusammenarbeit von Klaus Merz mit dem Maler Heinz Egger sowie einen Text von Peter Erismann zur Ausstellung „Der gestillte Blick. Der Schriftsteller Klaus Merz und die Bilder“ im Museum Strauhof, Zürich.