Parametre
Viac o knihe
Das Standardwerk für Java-Enterprise-Entwickler Ein praxisorientiertes Lehrbuch zur JEE 7 und zugleich ein Standardwerk, das Sie auf Ihrem Weg zum Enterprise-Entwickler begleitet. Inklusive Best Practices für leichtgewichtige Enterprise Applications, Standards zu servicebasierten Anwendungen, Persistence API, Dependency Injection, HTML5 und Performance-Tuning Aus dem Inhalt: JEE: Überblick und Software-Architektur Installation, Konfiguration und Monitoring eines JEE-Servers Planung und Entwurf mit Scrum und AMDD/XP UI-Prototypen mit HTML5 und CSS3 JSP, JSTL, JSP-EL Java Persistence API 2.1, JPQL und die Criteria API Asynchrone Servlets und Non-blocking I/O Die Oracle-Datenbank und JDBC 4.1 Java Server Faces, JSF-EL und Faces Flows Datenbank-Organisation Enterprise Java Beans 3.2 Transaktionssicherheit Performance-Tuning Internationalisierung WebSockets JMS 2.0, Message Driven Beans und Timer Service EJB und Web Services mit JAX-WS 2.2 und JAX-RS 2.0 Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Nákup knihy
Professionell entwickeln mit Java EE 7, Alexander Salvanos
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná),
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 4,53 €
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Professionell entwickeln mit Java EE 7
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Alexander Salvanos
- Vydavateľ
- Galileo Press
- Rok vydania
- 2014
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3836220040
- ISBN13
- 9783836220040
- Séria
- Galileo computing
- Kategórie
- Počítače, IT, programovanie
- Anotácia
- Das Standardwerk für Java-Enterprise-Entwickler Ein praxisorientiertes Lehrbuch zur JEE 7 und zugleich ein Standardwerk, das Sie auf Ihrem Weg zum Enterprise-Entwickler begleitet. Inklusive Best Practices für leichtgewichtige Enterprise Applications, Standards zu servicebasierten Anwendungen, Persistence API, Dependency Injection, HTML5 und Performance-Tuning Aus dem Inhalt: JEE: Überblick und Software-Architektur Installation, Konfiguration und Monitoring eines JEE-Servers Planung und Entwurf mit Scrum und AMDD/XP UI-Prototypen mit HTML5 und CSS3 JSP, JSTL, JSP-EL Java Persistence API 2.1, JPQL und die Criteria API Asynchrone Servlets und Non-blocking I/O Die Oracle-Datenbank und JDBC 4.1 Java Server Faces, JSF-EL und Faces Flows Datenbank-Organisation Enterprise Java Beans 3.2 Transaktionssicherheit Performance-Tuning Internationalisierung WebSockets JMS 2.0, Message Driven Beans und Timer Service EJB und Web Services mit JAX-WS 2.2 und JAX-RS 2.0 Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.