Management komplexer IT-Architekturen
Empirische Analyse am Beispiel der internationalen Finanzindustrie
Autori
Parametre
Viac o knihe
In Wissenschaft und Praxis wird zunehmend die Notwendigkeit einer ganzheitlichen und langfristig orientierten Steuerung der Unternehmens-IT auf der Ebene der Makroarchitektur anerkannt. Mit dem IT-Architekturmanagement (bzw. Enterprise Architecture Management) hat sich hierzu innerhalb der letzten Jahre eine eigene Disziplin herausgebildet. Die Implementierung einer entsprechenden Funktion gilt jedoch als eine der größten Herausforderungen des IT-Managements. Christian Schmidt widmet sich in seiner Arbeit einer umfassenden wissenschaftlichen Analyse dieses noch weitgehend unerschlossenen Themengebietes. Er entwickelt dazu zunächst einen theoretischen Bezugsrahmen. Auf der Grundlage mehrerer empirischer Studien beschreibt und analysiert der Autor anschließend die vielfältige Praxis des Architekturmanagements. Davon ausgehend identifiziert er die wichtigsten Erfolgsfaktoren und leitet hieraus konkrete Handlungsempfehlungen ab.
Nákup knihy
Management komplexer IT-Architekturen, Christian Schmidt-Wellenburg
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Management komplexer IT-Architekturen
- Podtitul
- Empirische Analyse am Beispiel der internationalen Finanzindustrie
- Jazyk
- nemecky
- Vydavateľ
- Gabler
- Vydavateľ
- 2009
- ISBN10
- 3834916943
- ISBN13
- 9783834916945
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- In Wissenschaft und Praxis wird zunehmend die Notwendigkeit einer ganzheitlichen und langfristig orientierten Steuerung der Unternehmens-IT auf der Ebene der Makroarchitektur anerkannt. Mit dem IT-Architekturmanagement (bzw. Enterprise Architecture Management) hat sich hierzu innerhalb der letzten Jahre eine eigene Disziplin herausgebildet. Die Implementierung einer entsprechenden Funktion gilt jedoch als eine der größten Herausforderungen des IT-Managements. Christian Schmidt widmet sich in seiner Arbeit einer umfassenden wissenschaftlichen Analyse dieses noch weitgehend unerschlossenen Themengebietes. Er entwickelt dazu zunächst einen theoretischen Bezugsrahmen. Auf der Grundlage mehrerer empirischer Studien beschreibt und analysiert der Autor anschließend die vielfältige Praxis des Architekturmanagements. Davon ausgehend identifiziert er die wichtigsten Erfolgsfaktoren und leitet hieraus konkrete Handlungsempfehlungen ab.